Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Stereo-Vision

Stereo-Entzerrung, Disparität und dichte 3D-Rekonstruktion

Stereo-Vision ist ein Prozess, bei dem Tiefenwerte aus Kamerabildern ermittelt werden, indem zwei oder mehr Ansichten derselben Szene verglichen werden. Die Ausgabe dieser Berechnung ist eine 3D-Punktwolke, in der jeder 3D-Punkt einem Pixel in einem der Bilder entspricht.

Bei der Stereo-Bildentzerrung werden Bilder so auf eine gemeinsame Bildebene projiziert, dass die entsprechenden Punkte dieselben Zeilenkoordinaten aufweisen. Dieser Prozess eignet sich gut für Stereo-Vision, da das 2D-Stereo-Übereinstimmungsproblem zu einem 1D-Problem reduziert wird. Stereo-Bildentzerrung wird beispielsweise oft in der Vorverarbeitung zur Berechnung der Disparität oder zur Erstellung von Anaglyphenbilden verwendet

Stereo Camera Calibrator display

Apps

Camera CalibratorEstimate geometric parameters of a single camera
Stereo Camera CalibratorEstimate geometric parameters of a stereo camera

Funktionen

alle erweitern

triangulate3-D locations of undistorted matching points in stereo images
epipolarLineCompute epipolar lines for stereo images
isEpipoleInImageDetermine whether image contains epipole
undistortImageCorrect image for lens distortion
undistortPointsCorrect point coordinates for lens distortion
disparityBMCompute disparity map using block matching
disparitySGMCompute disparity map through semi-global matching
estimateStereoRectificationUncalibrated stereo rectification (Seit R2022b)
lineToBorderPointsIntersection points of lines in image and image border
reconstructSceneReconstruct 3-D scene from disparity map
rectifyStereoImagesRectify pair of stereo images
stereoParametersObject for storing stereo camera system parameters
stereoAnaglyphCreate red-cyan anaglyph from stereo pair of images
pcshowPlot 3-D point cloud
plotCameraPlot camera in 3-D coordinates
rotmat2vec3dConvert 3-D rotation matrix to rotation vector (Seit R2022b)
rotvec2mat3dConvert 3-D rotation vector to rotation matrix (Seit R2022b)

Themen

Enthaltene Beispiele