Kanaleigenschaften
Einstellungen
Ändern Sie Ihre Kanaleigenschaften auf der Seite My Channels im Reiter Channel Settings. Sie können auch REST-API bis Write Settings verwenden.

Channel ID: Automatisch generierte ID Ihres eindeutigen Kanals. Ihre Anwendung verwendet diese ID, um Daten aus dem Kanal zu lesen. Sie können seinen Wert nicht ändern.
Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für den ThingSpeak™-Kanal ein.
Description: Geben Sie eine Beschreibung des ThingSpeak-Kanals ein.
Field#: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Feld zu aktivieren, und geben Sie einen Feldnamen ein. Jeder ThingSpeak-Kanal kann bis zu acht Felder haben.
Metadata: Geben Sie Informationen zu Kanaldaten ein, einschließlich JSON-, XML- oder CSV-Daten.
Tags: Geben Sie Schlüsselwörter ein, die den Kanal identifizieren. Trennen Sie Tags durch Kommas.
Link to External Site: Wenn Sie eine Website haben, die Informationen zu Ihrem ThingSpeak-Kanal enthält, geben Sie die URL an. Dies wird zum Ziel des More Information-Links in den öffentlichen und privaten Ansichten Ihres Kanals.
Elevation: Geben Sie die Position des Sensors oder Objekts, das Daten sammelt, in Metern an. Beispielsweise liegt die Höhe der Stadt London auf 35.052 Metern.
Show Channel Location: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Eingabe von Kanalstandortdaten auf dieser Seite zu ermöglichen. Das Ergebnis ist eine Karte mit einem Standortpunkt, der in der Kanalansicht angezeigt wird. Dieser Standort ist ein einzelner Eintrag. Jeder Datenpunkt im Kanal-Feed kann auch Standortinformationen enthalten, die sich von den hier angezeigten Kanalstandortinformationen unterscheiden. Auch wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, können Sie mithilfe der API weiterhin Breiten- und Längengradinformationen für den Kanal und den Feed lesen und schreiben. Bei Standorten in Polnähe ist keine Markierung sichtbar.

Latitude: Geben Sie die Breitengradposition in Dezimalgraden an. Beispielsweise beträgt der Breitengrad der Stadt London 51,5072. Der Wert muss zwischen -90 und 90 liegen.
Longitude: Geben Sie die Längengradposition in Dezimalgrad an. Beispielsweise beträgt der Längengrad der Stadt London -0,1275. Der Wert muss zwischen -90 und 90 liegen.
Show Video: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine Videoanzeige in Ihre Kanalansicht einzuschließen. Verwenden Sie dazu die folgenden Einstellungen:
YouTube/Vimeo: Wählen Sie Ihren Videodienst aus.
Video URL: Geben Sie die vollständige URL für Ihr Video an.
Link to GitHub: Wenn Sie Ihren ThingSpeak-Code auf GitHub® speichern, geben Sie die URL des GitHub-Repositorys an, die in Ihrer Kanalansicht angezeigt werden soll.
Show Status: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihrer Kanalansicht ein Fenster für Statusaktualisierungen hinzuzufügen. In diesem Fenster können ausgeführte Befehle von einem TalkBack App angezeigt werden, der so konfiguriert ist, dass er Befehle in diesem Kanal protokolliert. Der Status kann auch Informationen anzeigen, die Sie mit einem API-Befehl unter Verwendung des Statusparameters senden, wie in Write Data beschrieben.

Private, geteilte und öffentliche Kanäle
Sie können einen privaten, öffentlichen oder freigegebenen Kanal auswählen. Gehen Sie auf der My Channels-Seite zur Registerkarte Sharing.

Standardmäßig ist Ihr Kanal privat und erfordert einen Read-API-Schlüssel, um auf seinen Feed zuzugreifen. Ein öffentlicher Kanal gibt anderen Benutzern die Möglichkeit, Ihren Feed ohne einen Read-API-Schlüssel zu verwenden. Sie können einen Kanal auch mit bestimmten Benutzern teilen. Benutzer mit Zugriff auf freigegebene Kanäle können nur die private Ansicht eines Kanals sehen. Sie können keine Kanäle hinzufügen, keine Benachrichtigungen oder Lizenzinformationen sehen.
Sowohl in der privaten als auch in der öffentlichen Ansicht können Sie Plugins verwenden, um Visualisierung und Analyse zu ermöglichen. Sie können auch festlegen, dass in jeder Ansicht unterschiedliche Plugins angezeigt werden.
Hinweis
Benutzer mit einer kostenlosen Lizenz können einen Kanal nur mit drei anderen Benutzern teilen.
Suche nach Tag
Sie können Tags verwenden, um Ihre öffentlichen und privaten Kanäle zu sortieren und zu filtern. Setzen Sie Tags in Ihrem Channel Settings, indem Sie einzelne Wörter oder Ausdrücke hinzufügen, die durch ein Komma getrennt sind. In My Channels können Sie einen Suchbegriff in das Suchfeld eingeben und die Kanalansicht wird gefiltert, um nur Kanäle mit diesem Suchbegriff anzuzeigen. Sie können auch Tags mit Write Settings REST API Call hinzufügen.

Stellen Sie sich beispielsweise eine Sammlung von 10 Kanälen für fünf verschiedene Sensortypen vor. Fügen Sie für jeden Kanal basierend auf dem Sensortyp ein Tag hinzu, und Sie können schnell filtern, um die Kanäle zu finden, die Sie interessieren.
Verwenden Sie die REST-API, um die Kanaleinstellungen zu steuern
Sie können die REST-API verwenden, um Kanäle zu erstellen, anzuzeigen und zu ändern.