Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

API-Referenz

Verwenden Sie die REST- und MQTT-APIs, um ThingSpeak™-Kanäle zu aktualisieren und in Kanälen gespeicherte numerische Daten grafisch darzustellen

ThingSpeak ist eine IoT-Plattform, die Kanäle zum Speichern von von Apps oder Geräten gesendeten Daten verwendet. Mit den in Kanalkonfigurationen beschriebenen Einstellungen erstellen Sie einen Kanal und senden und rufen dann Daten an den Kanal ab. Sie können Ihre Kanäle öffentlich machen, um Daten zu teilen. Mithilfe von REST-API-Aufrufen wie GET, POST, PUT und DELETE können Sie einen Kanal erstellen und seinen Feed aktualisieren, einen vorhandenen Kanal aktualisieren, einen Kanal-Feed löschen und einen Kanal löschen. Sie können auch die MQTT-Publish-Methode verwenden, um einen Kanal-Feed zu aktualisieren, und MQTT Subscribe, um Nachrichten zu erhalten, wenn ein Kanal aktualisiert wird. Erfahren Sie mehr darüber, wann Sie beim Aktualisieren eines Kanals Wählen Sie zwischen REST-API und MQTT-API verwenden sollten.

Mit den Analyse- und Visualisierungs-Apps von MATLAB® können Sie Ihre Kanaldaten erkunden und anzeigen. Mit ThingSpeak können Sie mit sozialen Medien, Webdiensten und Geräten interagieren.

Kategorien

  • REST-API
    Verwenden Sie REST-API-Aufrufe, um ThingSpeak-Kanäle und -Diagramme zu erstellen und zu aktualisieren
  • MQTT-API
    Verwenden Sie die MQTT-API, um ThingSpeak-Kanäle zu aktualisieren