Hauptinhalt

Tastaturkürzel und Mausaktionen für Simulink-Modellierung

Sie können Tastenkombinationen und Mausaktionen verwenden, um Systeme in Simulink® zu modellieren. Um diese Seite von einem Modell aus zu öffnen, drücken Sie Umschalt+? oder klicken Sie auf Tastaturkürzel in der Navigationsleiste.

Hinweis

Wenn Sie die Tastaturkürzel unter macOS verwenden:

  • Drücken Sie die Befehlstaste (⌘) anstelle der Strg-Taste.

  • Drücken Sie die Optionstaste statt der Alt-Taste.

Tastaturkürzel im Editor anzeigen

Wenn Sie sich in einem dieser Modi befinden, können Sie ein Hinweisfenster einblenden, in dem die für den aktiven Modus spezifischen Tastaturkürzel angezeigt werden.

ModusDefinitionSo aktivieren Sie den ModusSo zeigen Sie das Hinweisfenster an
TastaturauswahlVerwenden Sie die Pfeiltasten, um einen anderen Block auszuwählen.Wählen Sie einen Block in Ihrem Modell aus. Drücken Sie M, um vom Bewegungsmodus (Standardmodus) in den Auswahlmodus zu wechseln.Das Hinweisfenster erscheint, wenn Sie in den Auswahlmodus wechseln.
BewegungVerschieben Sie einen Block, indem Sie ihn mit dem Mauszeiger ziehen.Ziehen Sie einen Block mit dem Mauszeiger.Das Hinweisfenster erscheint, wenn Sie in den Bewegungsmodus wechseln.
TastaturbewegungVerwenden Sie die Pfeiltasten, um den ausgewählten Block zu verschieben.

Wenn Sie Simulink öffnen, befinden Sie sich standardmäßig im Bewegungsmodus.

Um vom Auswahlmodus in den Bewegungsmodus zu wechseln, drücken Sie M.

Das Hinweisfenster erscheint, wenn Sie die Pfeiltasten verwenden, um einen ausgewählten Block zu verschieben.

Signalverfolgung

Verfolgen Sie die Signalleitung bis zur Signalquelle oder zum Ziel. Siehe Highlight Signal Sources and Destinations für weitere Informationen.

Klicken Sie auf ein Signal in Ihrem Modell. Stoppen Sie bei der erscheinenden Ellipse. Klicken Sie in der Aktionsleiste, die sich erweitert, entweder auf Highlight Signal to Source oder Highlight Signal to Destination .

Das Hinweisfenster erscheint, wenn Sie in den Signalverfolgungsmodus wechseln.
Schwenken und ZoomenSchwenken Sie, um die Ansicht über das Modell zu bewegen. Zoomen Sie, um die Größe des Modells zu ändern.Wenn Sie Simulink öffnen, befinden Sie sich standardmäßig im Schwenk- und Zoom-Modus.

Drücken Sie die Leertaste, bis sich das Hinweisfenster erweitert. Wenn das Hinweisfenster minimiert ist, drücken Sie die Leertaste, bis die ? Schaltfläche erscheint.

Um das Hinweisfenster auszublenden, klicken Sie auf den Canvas.

Größe ändernÄndern Sie die Größe eines Blocks.Stoppen Sie an einem Block-Größenänderungshandle.Das Hinweisfenster erscheint, wenn Sie in den Größenänderungsmodus wechseln.

Um das Tippfenster zu minimieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste ?. Wenn das Hinweisfenster minimiert ist, ist nur die ? Taste sichtbar.

Um das Hinweisfenster wiederherzustellen, drücken Sie ? auf Ihrer Tastatur.

Das Minimieren oder Wiederherstellen eines Hinweisfensters in einem Modus hat keine Auswirkungen auf die Hinweisfenster anderer Modi. Erweiterte Hinweisfenster bleiben erweitert und minimierte Hinweisfenster bleiben über MATLAB®-Sitzungen hinweg minimiert.

So rufen Sie beispielsweise das Fenster für Tipps zur Tastaturauswahl für den Auswahlmodus auf:

  1. Wählen Sie einen Block in Ihrem Modell aus.

  2. Drücken Sie M. Das minimierte Hinweisfenster erscheint unten rechts im Modellfenster.

  3. Um das Hinweisfenster wiederherzustellen, drücken Sie ? auf Ihrer Tastatur.

A model is in keyboard selection mode with the hints panel expanded in the lower right corner of the model window. The ? button is in the lower right corner of the expanded hints panel.

Datei- und Zwischenablageaktionen ausführen

AufgabeTastenkombinationen
Modell öffnenStrg+O
Modell erstellenStrg+N
Modell druckenStrg+P
Alle abgeänderten Modelle in der aktuellen Modellhierarchie speichernStrg+S
Aktuelles referenziertes Modell speichernStrg+Umschalt+S
Modell schließenStrg+W
AusschneidenStrg+X
KopierenStrg+C
EinfügenStrg+V
Rückgängig machenStrg+Z
WiederherstellenStrg+Y, Strg+Umschalt+Z (Simulink Online™)
Suchbegriff findenStrg+F

Zoomen und Schwenken

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Diagramm an Fenster anpassenLeertaste
Auswahl an Fenstergröße anpassenLeertaste + F
VergrößernStrg+Plus (+) oder Leertaste + Plus (+)
VerkleinernStrg+Minus (-) oder Leertaste + Minus (-)
Auf 100 % zoomenStrg+0, Alt+1, oder Leertaste + 0
Zoom mit Scrollrad

Scrollrad

Strg + Scrollrad, wenn Scroll wheel controls zooming deaktiviert ist

Modellelement vergrößernZiehen Sie die Zoom-Schaltfläche aus der Palette auf das Element.
Teil des Blockdiagramms, der im Modellfenster sichtbar ist, im Verhältnis zum vollständigen Blockdiagramm mit Miniaturkarte anzeigen

Zoomen oder schwenken Sie auf einen Teil des Modells.

Wenn nur ein Teil des Modells sichtbar ist, drücken Sie die Leertaste, bis die Miniaturkarte angezeigt wird.

Verschiedene Teile des Modells anzeigenKlicken Sie auf das Ziel in der Miniaturkarte.
Schwenken

Ziehen Sie den markierten Bereich in der Miniaturkarte.

Ziehen Sie mit der mittleren Maustaste.

Leertaste + Ziehen.

Wenn eine Bildlaufleiste angezeigt wird, können Sie diese mit der Tastatur verschieben, indem Sie die Leertaste und die Pfeiltasten nach links, rechts, oben oder unten drücken.

Vertikal schwenkenStrg + Scrollrad
Horizontal schwenkenUmschalttaste + Scrollrad
Schwenken nach SeiteUmschalttaste + Leertaste + Pfeil nach links, rechts, oben oder unten

Modell navigieren

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Modell öffnen

Doppelklick.

Enter

Registerkarten wechselnStrg+Umschalt+Tab
Eingabe des ausgewählten Subsystems, des referenzierten Modells oder des Stateflow®-DiagrammsEnter
Zum übergeordneten Element des ausgewählten Subsystems, zum referenzierten Modell oder zum Stateflow-DiagrammESC
Zum zuletzt angezeigten Bauteil in der Modellhierarchie-NavigationshistorieStrg+[
Zum nächsten angezeigten Element in der Modellhierarchie-NavigationshistorieStrg+]
Unter Blockmaske nachsehenStrg+U
Für verknüpfte Blöcke zur Bibliothek des übergeordneten Blocks wechselnStrg+L
Öffnen des Model ExplorerStrg+H

Modellelemente auswählen und verschieben

Ausgewählte Elemente haben einen durchgehenden blauen Umriss. Das zuletzt ausgewählte Element hat zusätzlich zur Umrandung blaue Eckklammern. Um den Cursor darzustellen, wenn Sie die Tastatur zur Auswahl verwenden, wird das Element von einem blauen Kästchen mit gestrichelten Linien umgeben.

The Product block is selected, the Gain block was selected most recently, and the cursor is on the Sum block.

Standardmäßig befindet sich das Modell im Bewegungsmodus. Um in den Auswahlmodus zu wechseln, drücken Sie M.

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Umschalten zwischen Bewegungs- und Auswahlmodus

M

Alle Blöcke, Zeilen und Anmerkungen auswählenStrg+A
Auswahl löschenStrg+Alt+A
Auswahl eines oder mehrerer ModellelementeZiehen Sie einen Auswahlrahmen um die Modellelemente, die Sie auswählen möchten. Beginnen Sie das Auswahlfeld an einer leeren Stelle im Canvas.
Verschieben eines beliebigen Modellelements, einschließlich SignalkennzeichnungenZiehen Sie das Element.
Ausgewählte Elemente verschieben

Ziehen Sie eines der ausgewählten Elemente.

Ziehen Sie das Auswahlfeld.

Nachdem Sie Elemente mit der Tastatur ausgewählt haben, drücken Sie im Auswahlmodus die Pfeiltasten nach links, rechts, oben oder unten.

Wenn Sie einen Block mit drei oder mehr Anschlüssen verschieben oder seine Größe ändern, ändert sich standardmäßig nicht die Form der Signalleitungen, die mit Blöcken mit einem oder zwei Ports verbunden sind. Stattdessen bewegen sich die verbundenen Blöcke.

Schalten Sie die Funktion aus.

Halten Sie die Leertaste gedrückt, während Sie einen Block verschieben oder seine Größe ändern.

Wenn Sie die Leertaste loslassen, wird die Funktion wieder aktiviert.

Auswahl in Richtung des nächstgelegenen ähnlichen Elements ändern

Drücken Sie im Auswahlmodus die Pfeiltaste nach links, rechts, oben oder unten.

Bewegen des Cursors zum nächsten Element in einer Richtung, unabhängig von der Ähnlichkeit

Drücken Sie im Auswahlmodus Strg+Umschalt + Pfeil nach links, rechts, oben oder unten.

Ändern der Auswahl zu Element oben links im Canvas

Strg+Home

Unter macOS drücken Sie die Home-Taste.

Ändern der Auswahl zu Element unten rechts im Canvas

Strg+Ende

Unter macOS drücken Sie die Ende-Taste.

Ändern der Auswahl zu Element ganz links in Bezug auf den Cursor

Home

Unter macOS drücken Sie Control+Links.

Ändern der Auswahl zu Element ganz rechts in Bezug auf den Cursor

Ende

Unter macOS drücken Sie Control+Rechts.

Auswahl zusätzlicher angrenzender Elemente

Um weitere angrenzende Elemente mit der Tastatur auszuwählen, drücken Sie im Auswahlmodus Umschalt + Pfeil nach links, rechts, oben oder unten.

Um weitere angrenzende Elemente mit dem Cursor auszuwählen, drücken Sie Umschalt, während Sie ein Auswahlfeld um die zusätzlichen Elemente ziehen.

Auswahl zusätzlicher, nicht angrenzender Elemente

Um weitere Elemente mit der Tastatur auszuwählen, drücken Sie im Auswahlmodus Strg + Pfeil nach links, rechts, oben oder unten und navigieren Sie zu dem Element, das Sie auswählen möchten. Fügen Sie dann das Element durch Drücken von Strg + Leertaste zur Auswahl hinzu.

Unter macOS drücken Sie Befehl+Umschalt + Leertaste oder Umschalt + Leertaste, um das aktuelle Element zur Auswahl hinzuzufügen.

Um weitere Elemente mit dem Zeiger auszuwählen, drücken Sie Umschalt und klicken Sie.

Beschränken der Bewegung von Modellelementen auf vertikale und horizontale RichtungenZiehen Sie das Element und drücken Sie dann die Umschalttaste.

Modellelemente hinzufügen und bearbeiten

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Öffnen oder Verbergen des Property Inspector

Strg+Umschalt+I

Unter macOS drücken Sie Befehl+Option+O.

Vor R2023b: Unter macOS drücken Sie Befehl+Umschalt+I.

Öffnen oder Verbergen von Component Interface ViewStrg+Umschalt+V (seit R2024b)
Öffnen oder Verbergen des Type EditorStrg+Umschalt+P (seit R2023b)
Hauptparameter für ausgewählten Block festlegenAlt+Eingabe
Hinzufügen eines Blocks zum Modell an der aktuellen Position über das Schnelleinfügemenü

Doppelklicken Sie auf die Simulink-Editor-Arbeitsfläche und beginnen Sie mit der Eingabe des Blocknamens. Wählen Sie dann den Block aus dem Menü aus.

Drücken Sie zweimal Strg+Punkt (.) und beginnen Sie mit der Eingabe des Blocknamens. Drücken Sie dann den Abwärtspfeil, um den Block aus der Liste auszuwählen, und drücken Sie Enter, um den Block einzufügen.

Drücken Sie auf AZERTY-Tastaturen Strg+Umschalt+Punkt (.) anstelle von Strg+Punkt (.).

Auswahl des Blocks zur Verbindung mit der Signalleitung

Bewegen Sie den Mauszeiger über das nicht angeschlossene Ende einer Signalleitung. Wenn sich Ihr Mauszeiger über dem Ende der Signallinie befindet, wird er zu einem Kreis. Doppelklicken Sie auf das Ende der Signalleitung. Fügen Sie über das angezeigte Schnelleinfügemenü einen Block hinzu. Der neue Block ist mit dem Ende der Signalleitung verbunden, auf die Sie doppelgeklickt haben.

Informationen zur Verwendung des Schnelleinfügemenüs finden Sie unter Add Blocks to Models Using Quick Insert Menu.

Öffnen des Library BrowserStrg+Umschalt+L
Hinzufügen einer Anmerkung zum Modell an der aktuellen Position über das Schnelleinfügemenü

Doppelklicken Sie auf die Simulink-Editor-Arbeitsfläche und geben Sie den Anmerkungsinhalt ein. Wählen Sie dann die Anmerkungsoption aus.

Drücken Sie zweimal Strg+Punkt (.) und geben Sie den Inhalt der Anmerkung ein. Drücken Sie dann den Abwärtspfeil, um die Anmerkungsoption auszuwählen, und drücken Sie Enter, um die Anmerkung einzufügen.

Drücken Sie auf AZERTY-Tastaturen Strg+Umschalt+Punkt (.) anstelle von Strg+Punkt (.).

Kopieren ausgewählter Modellelemente

Ziehen Sie die Elemente mit der rechten Maustaste.

Strg + Ziehen.

Kopieren ausgewählter Modellelemente zwischen Simulink-Editor-FensternZiehen Sie Elemente zwischen Fenstern.
Ausgewählte Modellelemente löschenLöschen oder Rücktaste

Modellelemente verbinden

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Blöcke mit Signalleitungen verbinden

Klicken Sie auf einen Port. Klicken Sie auf das blaue Pfeilsymbol port hint symbol, das neben einem kompatiblen Port angezeigt wird, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Wählen Sie den ersten Block aus und klicken Sie dann bei gedrückter Strg-Taste auf einen zweiten Block.

Ziehen Sie von Port zu Port.

Klicken Sie auf einen Port und drücken Sie die Umschalttaste, während Sie eine Verbindung zum nächsten Port herstellen. Drücken Sie die Umschalttaste, um mehrere aufeinanderfolgende Verbindungen herzustellen.

Signalleitung abzweigen

Klicken Sie auf einen Port, bewegen Sie den Mauszeiger in die Nähe der Leitung, die Sie abzweigen möchten, und klicken Sie dann, nachdem Sie die Vorschau sehen.

Wählen Sie eine Leitung aus, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Element, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie dann auf das blaue Pfeilsymbol port hint symbol, das neben dem Port angezeigt wird.

Strg + Leitung ziehen.

Rechte Maustaste + Ziehen.

Hinzufügen von Ports zu Blöcken, die mehrere Eingaben annehmen

Ziehen Sie von einem kompatiblen Block oder einer Signalleitung zum Port.

Ziehen Sie vom Rand des Blocks, dem Sie den Port hinzufügen möchten.

Klicken Sie auf den Rand des Ports und ziehen Sie dann.

Klicken Sie auf den Rand des Ports, bewegen Sie den Mauszeiger über den Signaltyp – Signal, Bus oder Anschluss – im Menü und ziehen Sie.

Ausgewählte Blöcke trennen

Drücken Sie die Umschalttaste und ziehen Sie dann den Block.

Nachdem Sie die Blöcke über die Tastatur ausgewählt haben, drücken Sie M und dann Umschalt + Pfeil nach links, rechts, oben oder unten.

Kommentar durch ausgewählte BlöckeStrg+Umschalt+Y
Ausgewählte Blöcke auskommentieren oder Kommentare einfügenStrg+Umschalt+X

Benennung der Modellelemente

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Ausgewähltes Modellelement umbenennen

Klicken oder doppelklicken Sie auf die Kennzeichnung.

Wählen Sie das Element aus und drücken Sie F2.

Unter macOS drücken Sie Befehl+Eingabe anstelle von F2.

Benennung der SignalleitungDoppelklicken Sie auf das Signal und geben Sie seinen Namen ein.
Name auf Abzweig einer benannten Signalleitung anzeigenDoppelklicken Sie auf die Abzweigung.
Benennung aller Abzweigungen einer SignalleitungRechtsklicken Sie auf das Signal, wählen Sie Properties aus und verwenden Sie das Dialogfeld Signal Properties.
Signalkennzeichnung und Name löschenLöschen Sie Zeichen in der Kennzeichnung oder löschen Sie den Namen im Dialogfeld Signal Properties.
Nur Signalkennzeichnung löschen Rechtsklicken Sie auf die Kennzeichnung und wählen Sie Delete Label.
Signalkennzeichnung kopierenStrg + Ziehen Sie die Signalkennzeichnung.
Portkennzeichnungen auf Subsystemblöcken bearbeiten

Zeigen Sie auf die Kennzeichnung des Ports und klicken Sie auf das interaktive Feld (blauer Rahmen um die Kennzeichnung herum).

Wählen Sie den Port. Klicken Sie auf die Kennzeichnung des Ports oder drücken Sie F2.

Um beim Bearbeiten von Kennzeichnungen an Signalports zwischen Block- und Signalnamen zu wechseln, drücken Sie Strg+1,2.

So nehmen Sie aufeinanderfolgende Änderungen an Port-Kennzeichnungen in einem Subsystem-Block vor:

  • Wählen Sie einen Port auf dem Block aus, bearbeiten Sie die Kennzeichnung und drücken Sie die Eingabetaste. Diese Aktion ermöglicht die Auswahl von Ports per Tastatur.

  • Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um benachbarte Ports auszuwählen, und drücken Sie F2, um sie schnell zu bearbeiten.

Blockdiagramm formatieren

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Modell automatisch anordnenStrg+Umschalt+A
Größe des Blocks ändern, Verhältnis von Breite und Höhe beibehaltenUmschalttaste + Handle ziehen
Blockgröße um die Mitte ändernStrg + Handle ziehen
Linien um Blöcke herumführenShift + Ziehen beim Zeichnen
Blöcke im Uhrzeigersinn drehenStrg+R
Blöcke gegen den Uhrzeigersinn drehenStrg+Umschalt+R
Blöcke umdrehenStrg+I
Subsystem aus Auswahl erstellenStrg+G
Subsystem oder Bereich aus leerer Auswahl erstellen

So erstellen Sie die hervorgehobene Option, die Sie mithilfe der Pfeiltasten oder der Maus ändern können:

  • Klicken Sie in das Auswahlfeld.

  • Drücken Sie Enter.

Drücken Sie die Zifferntaste, die mit einer Option verknüpft ist.

Schriftart der Signalkennzeichnung ändernWählen Sie die Signalleitung (nicht die Kennzeichnung) aus und klicken Sie dann auf der Registerkarte Format auf den Pfeil der Schaltfläche Font Properties und dann auf Fonts for Model.
Block maskierenStrg+M
Aktualisieren des Model-BlocksStrg+K

Allgemeine Aktionen ausführen

AufgabeTastenkombinationen und Aktionen
Durchführen einer allgemeinen Aktion mit dem Schnellaktions-Suchmenü

Doppelklicken Sie auf die Simulink-Editor-Arbeitsfläche, wählen Sie die Registerkarte Actions aus und beginnen Sie mit der Eingabe des Aktionsnamens oder der Beschreibung. Wählen Sie dann die Aktion aus der Liste aus.

Drücken Sie Strg+Punkt (.) und beginnen Sie, den Namen oder die Beschreibung der Aktion einzugeben. Drücken Sie dann den Abwärtspfeil, um die Aktion auszuwählen, und drücken Sie Enter, um sie auszuführen.

Drücken Sie auf AZERTY-Tastaturen Strg+Umschalt+Punkt (.) anstelle von Strg+Punkt (.).

Ausführen kontextsensitiver Aktionen

Wählen Sie ein Modellelement aus, bevor Sie das Menü für die Schnellsuche öffnen.

Simulieren, aktualisieren und generieren von Code für Modelle

AufgabeTastenkombinationen
Simulation startenStrg+T oder F5
Simulation anhaltenStrg+Umschalt+T
Modell aktualisierenStrg+D
Dialogfenster für Konfigurationsparameter öffnenStrg+E
Modell erstellen (für die Codegenerierung)Strg+B

Debugging von Simulationen

Seit R2023b

Die Tastaturkürzel in der Tabelle sind im Simulink-Editor, im Stateflow-Editor und im MATLAB Function Block Editor identisch.

AufgabeTastenkombinationen
Schritt über

F10

Unter macOS drücken Sie Umschalt+Befehl+O.

Schritt hinein

F11

Unter macOS drücken Sie Umschalt+Befehl+I.

Schritt hinaus

Umschalt+F11

Unter macOS drücken Sie Umschalt+Befehl+U.

Siehe auch

Themen