Rate Limiter
Begrenzen der Änderungsrate des Signals
Bibliotheken:
Simulink /
Discontinuities
Beschreibung
Der Ratenbegrenzer-Block begrenzt die erste Ableitung des Signals, das ihn durchläuft. Die Ausgabe ändert sich nicht schneller als der angegebene Grenzwert. Die Ableitung wird anhand dieser Gleichung berechnet:
wobei u(i) und t(i) die aktuelle Eingabe und Zeit des Blocks sind und y(i-1) und t(i-1)) die Ausgabe und Zeit des vorherigen Schritts sind. Die Ausgabe wird durch den Vergleich von rate mit den Parametern Rising slew rate und Falling slew rate bestimmt:
Wenn rate größer ist als der Parameter Rising slew rate (R), wird die Ausgabe als
berechnet.
Wenn rate kleiner ist als der Parameter Falling slew rate (F), wird die Ausgabe als
berechnet.
Wenn rate zwischen den Grenzen von R und F liegt, entspricht die Änderung der Ausgabe der Änderung der Eingabe:
Wenn der Block im kontinuierlichen Modus läuft (z. B. Sample time mode ist inherited
und Sample time des Fahrblocks ist Null), wird Initial condition ignoriert. Die Blockausgabe bei t = 0
entspricht der ursprünglichen Eingabe:
Wenn der Block im diskreten Modus läuft (z. B. Sample time mode ist inherited
und Sample time des Fahrblocks ist ungleich Null), bleibt Initial condition erhalten:
wobei Ic der Anfangszustand ist. Die Blockausgabe bei t = 0
wird so berechnet, als läge rate außerhalb der Grenzen von R und F. Für t = 0
wird rate wie folgt berechnet:
Einschränkungen
Sie können einen Ratenbegrenzer-Block nicht innerhalb eines Triggered Subsystem verwenden. Verwenden Sie stattdessen den Rate Limiter Dynamic-Block.
Ports
Eingabe
Ausgabe
Parameter
Blockeigenschaften
Datentypen |
|
Direct Feedthrough |
|
Mehrdimensionale Signale |
|
Signale mit variabler Größe |
|
Erkennung von Nulldurchgängen |
|
Erweiterte Fähigkeiten
Versionsverlauf
Eingeführt vor R2006a