Thermische Systeme
Erkunden Sie Beispiele, die die Modellierung, Regelung und Simulation thermischer Systeme veranschaulichen.
Enthaltene Beispiele
Hausheizungsanlage
In diesem Beispiel wird die Modellierung einer einfachen Hausheizungsanlage veranschaulicht. Das Modell besteht aus einer Heizung, einem Thermostat und einer Hausstruktur mit vier Teilen: Innenluft, Hauswände, Fenster und Dach.
Motorwärmekreis
Dieses Beispiel zeigt, wie das thermische Verhalten eines bürstenlosen Servomotors mithilfe eines Modells mit konzentrierten Parametern simuliert werden kann. Die durch Energieverluste im Stator-Eisenstapel, in der Statorwicklung und im Rotor erzeugte Wärme wird durch drei Wärmeflussquellen dargestellt: Stator-Eisenverluste (Q_Iron), Wicklungsleistungsverluste (Q_Wind) sowie Magnetisierungs- und Wirbelstromverluste des Rotors (Q_Rotor). Die Verluste wurden während der Simulation eines typischen Motorzyklus aufgezeichnet und in der Datei „motor_losses.mat“ gespeichert. Der Motorwärmekreis besteht aus Wärmeleitzahlen, thermischen Massen und Blöcken zur Konvektionswärmeübertragung, die die Wärmewege in den Motorteilen nachbilden: Wicklung, Statoreisen, Motorgehäuse, Rotor, vordere und hintere Lagerplatten sowie Motormontageflansch. Der Motor tauscht über die Kontakte zwischen Gehäuse und Atmosphäre, Flansch und Atmosphäre sowie hintere Platte und Atmosphäre Wärme mit der Atmosphäre aus. Die Umgebungsbedingungen werden mit einer idealen Temperaturquelle simuliert, die auf 300 K eingestellt ist.
Heat Conduction Through Iron Rod
How thermal blocks can model a long iron rod that is fixed to a hot base at one end and exposed to air along its length and at its free end. The rod is an extended surface that undergoes conduction along its length and convection with air in the direction perpendicular to its length. Extended surfaces are often used as fins to cool a solid.
MATLAB Command
You clicked a link that corresponds to this MATLAB command:
Run the command by entering it in the MATLAB Command Window. Web browsers do not support MATLAB commands.
Website auswählen
Wählen Sie eine Website aus, um übersetzte Inhalte (sofern verfügbar) sowie lokale Veranstaltungen und Angebote anzuzeigen. Auf der Grundlage Ihres Standorts empfehlen wir Ihnen die folgende Auswahl: .
Sie können auch eine Website aus der folgenden Liste auswählen:
So erhalten Sie die bestmögliche Leistung auf der Website
Wählen Sie für die bestmögliche Website-Leistung die Website für China (auf Chinesisch oder Englisch). Andere landesspezifische Websites von MathWorks sind für Besuche von Ihrem Standort aus nicht optimiert.
Amerika
- América Latina (Español)
- Canada (English)
- United States (English)
Europa
- Belgium (English)
- Denmark (English)
- Deutschland (Deutsch)
- España (Español)
- Finland (English)
- France (Français)
- Ireland (English)
- Italia (Italiano)
- Luxembourg (English)
- Netherlands (English)
- Norway (English)
- Österreich (Deutsch)
- Portugal (English)
- Sweden (English)
- Switzerland
- United Kingdom (English)


