Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

permute

Permutieren von Array-Dimensionen

Beschreibung

B = permute(A,dimorder) ordnet die Dimensionen eines Arrays in der vom Vektor dimorder angegebenen Reihenfolge neu an. Beispielsweise werden mit permute(A,[2 1]) die Zeilen- und Spaltendimensionen einer Matrix A vertauscht. Im Allgemeinen ist die i. Dimension des Ausgabearrays die Dimension dimorder(i) aus dem Eingabearray.

Beispiel

Beispiele

alle reduzieren

Erstellen Sie ein 3x4x2-Array und permutieren Sie es, sodass die erste und die dritte Dimension vertauscht werden und ein 2x4x3-Array entsteht.

rng default
A = rand(3,4,2)
A = 
A(:,:,1) =

    0.8147    0.9134    0.2785    0.9649
    0.9058    0.6324    0.5469    0.1576
    0.1270    0.0975    0.9575    0.9706


A(:,:,2) =

    0.9572    0.1419    0.7922    0.0357
    0.4854    0.4218    0.9595    0.8491
    0.8003    0.9157    0.6557    0.9340

B = permute(A,[3 2 1])
B = 
B(:,:,1) =

    0.8147    0.9134    0.2785    0.9649
    0.9572    0.1419    0.7922    0.0357


B(:,:,2) =

    0.9058    0.6324    0.5469    0.1576
    0.4854    0.4218    0.9595    0.8491


B(:,:,3) =

    0.1270    0.0975    0.9575    0.9706
    0.8003    0.9157    0.6557    0.9340

szB = size(B)
szB = 1×3

     2     4     3

Eingabeargumente

alle reduzieren

Input Array, angegeben als Vektor, Matrix oder mehrdimensionales Array.

Dimensionsreihenfolge, angegeben als Zeilenvektor mit eindeutigen, positiven ganzzahligen Elementen, die die Dimensionen des Input Array darstellen.

Erweiterte Fähigkeiten

alle erweitern

Versionsverlauf

Eingeführt vor R2006a

alle erweitern