Schnittstellenbasierte Kommunikation
Bei der schnittstellenbasierten Kommunikation umfasst der grundlegende Arbeitsablauf gemeinsame Schritte, unabhängig vom Schnittstellentyp. Zuerst erstellen Sie ein Objekt des Schnittstellentyps, den Sie für die Verbindung mit dem Instrument verwenden. Anschließend können Sie die Verbindungs- und Kommunikationseigenschaften basierend auf Ihrem Arbeitsablauf und der Instrumentenkonfiguration festlegen. Als nächstes schreiben Sie Daten auf das Instrument und lesen Daten vom Instrument. Wenn Sie mit der Arbeit an Ihrem Instrument fertig sind, trennen Sie die Verbindung dazu, indem Sie das Objekt aus dem Workspace löschen.
Funktionen
aardvark | Total Phase Aardvark Adapter connection (Seit R2023a) |
ni845x | NI USB-845x connection (Seit R2023a) |
device | I2C peripheral device connection (Seit R2023a) |
spi | Create SPI object |
tcpclient | Create TCP/IP client connection with TCP/IP server |
tcpserver | Create TCP/IP server (Seit R2021a) |
udpport | Connect to UDP socket |
serialport | Connection to serial port |
visadev | Create connection to device using VISA (Seit R2021a) |
Apps
TCP/IP Explorer | Connect to and communicate with TCP/IP server (Seit R2021b) |
UDP Explorer | Create UDP socket and communicate over networks using UDP (Seit R2022a) |
Serial Explorer | Communicate with devices connected to serial port (Seit R2021b) |
VISA Explorer | Connect to and communicate with instruments over VISA (Seit R2022b) |
Themen
- Create Interface Object
Communicate with your instrument by creating an object that represents a connection to the instrument.
- Configure and Return Properties
Configure instrument object behavior by assigning values to properties.
- Write and Read Data
Write and read ASCII string data, binary data, or binblock data with the instrument.
- Use SCPI Commands
Use SCPI commands to control multiple instruments using similar functions.