Main Content

Network License Manager starten

Um MATLAB® Software auf einem Clientcomputer starten zu können, muss der Network License Manager auf dem Server ausgeführt werden. Wenn Sie Ihr Betriebssystem so konfiguriert haben, dass der Network License Manager beim Start des Computers gestartet wird, besteht die einfachste Methode zum Starten des Network License Manager darin, den Computer, auf dem Sie den License Manager installiert haben, neu zu starten.

Zum Starten des License Managers gibt es je nach Ihrer Plattform mehrere Methoden. Unter diesem Thema werden diese Methoden beschrieben.

Hinweis

Der Benutzername, der dem Network License Manager-Prozess zugeordnet ist, sollte ein Benutzer sein, der nicht in einem Netzwerk, sondern lokal auf dem Computer definiert ist. Der License Manager wird nur dann ordnungsgemäß gestartet, wenn der Benutzername während des Startprozesses auf dem Computer gefunden werden kann, bevor Netzwerkbenutzer verfügbar sind.

Vorsicht

Beim Verwenden des Network License Managers sollten Sie diese Empfehlungen beachten:

  • Achten Sie darauf, dass weder lmgrd noch mlm in das Internet oder in ein nicht vertrauenswürdiges Netzwerk gelangt.

  • Starten Sie lmgrd mit den Optionen -2 -p local, damit zum Ausführen von lmdown der lokale Administratorzugriff erforderlich ist.

Windows-Systeme

Auf Windows-Computern können Sie den Network License Manager mithilfe einer der folgenden Methoden starten:

  • Wenn Sie während der Installation entschieden haben, den Network License Manager als Dienst zu konfigurieren, verwenden Sie die Windows-Dienste in der Systemsteuerung, um ihn zu starten oder zu beenden. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Settings > Control Panel > Administrative Tools > Services.

  • Verwenden Sie das Lizenzverwaltungsdienstprogramm lmtools.exe, das sich in Ihrer MATLAB-Installation im Ordner matlabroot\etc\$ARCH befindet ($ARCH ist ein plattformspezifischer Unterordner). Starten Sie die Anwendung lmtools.exe und wählen Sie die Registerkarte Start/Stop/Reread aus.

Linux- und macOS-Systeme

Um die Network License Manager-Daemons auf einem Linux- oder macOS-Computer zu starten, führen Sie das Skript lmstart aus (das sich im Ordner matlabroot/etc befindet). Dabei ist matlabroot der Name Ihres MATLAB-Installationsordners der obersten Ebene. Das Skript lmstart beendet alle Daemons, die aktuell ausgeführt werden, und startet neue Daemons.

Um lmstart auf einem macOS-Computer auszuführen, öffnen Sie mit der Anwendung Terminal (die sich in /Applications/Utilities befindet) ein Terminalfenster und navigieren Sie zum Ordner /etc in Ihrem MATLAB-Installationsordner:

cd /Applications/MATLAB_R2023a.app/etc

Vorsicht

Das Skript lmstart sollte nicht durch den Root-Benutzer, sondern durch einen anderen Benutzer ausgeführt werden, da das Ausführen eines Programms, das keine Root-Berechtigungen erfordert, als Root-Benutzer ein Sicherheitsrisiko darstellt. Der Network License Manager (lmgrd) erfordert keine Root-Berechtigungen.

Wenn Sie den Network License Manager als Root starten müssen, verwenden Sie den Befehl su, um lmgrd als nicht privilegierten Benutzer zu starten (username ist ein nicht privilegierter Benutzer).

su username -c "lmgrd -c license_file -l /var/tmp/LM_TMW.log"

Network License Manager zum automatischen Starten auf Linux-Systemen konfigurieren

Um den Network License Manager zum automatischen Starten beim Booten auf Linux®-Computern zu konfigurieren, verwenden Sie die Standardmethode zum automatischen Starten von Services auf Ihrer Linux-Distribution.

Starten Sie den Network License Manager-Service mit der Option -u username (username ist ein gültiger Benutzername außer „root“).

Vorsicht

Der Superuser darf aus Sicherheitsgründen nicht der Eigner der License Manager-Daemons sein.

Stellen Sie sicher, dass der Network License Manager ganz am Ende der Systembootsequenz gestartet wird. Damit der Network License Manager korrekt gestartet wird, muss das Netzwerk bereits ausgeführt werden. Verwenden Sie zum Konfigurieren der Bootsequenz den Mechanismus, den Ihre Version von Linux bereitstellt.

Verwandte Themen