Hauptinhalt

Dokumentation auf Computern, die permanent offline sind, installieren

Seit R2023a

Bei der Verwendung von MATLAB® greifen Sie standardmäßig auf die Produktdokumentation im Web zu. Um diese Dokumentation auf einem Computer zu verwenden, der permanent offline ist, können Sie die Dokumentation herunterladen, auf den Offlinecomputer kopieren und so auf diesem Computer installieren.

Wenn Sie MATLAB normalerweise mit Internetverbindung und nur gelegentlich offline verwenden, siehe Dokumentation zur temporären Offline-Verwendung installieren.

Voraussetzungen

  • Bei diesem Verfahren werden Sie ein ISO- (Windows® und Linux®) bzw. DMG-Image (macOS) mit der Dokumentation herunterladen und auf dem Offlinecomputer mounten. IT-Kenntnisse werden empfohlen, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

  • Der Computer, den Sie zum Herunterladen der Dokumentation verwenden, muss über eine Internetverbindung verfügen.

  • Zum Herunterladen der Dokumentation müssen Sie über einen MathWorks® Account verfügen. Zum Installieren der Dokumentation auf dem Offline-Computer benötigen Sie keinen MathWorks Account.

  • Der Computer, den Sie zum Herunterladen der Dokumentation verwenden und der Offline-Computer müssen über mehr als 10 GB freien Festplattenspeicher verfügen, um das ISO- oder DMG-Image der Dokumentation aufzunehmen.

  • MATLAB muss bereits auf dem Offline-Computer installiert sein.

Dokumentation herunterladen (Internetverbindung erforderlich)

Um die Dokumentation für R2025b herunterzuladen, wählen Sie in der Liste Operating Systems unten das Betriebssystem für den Offline-Zielcomputer aus. Klicken Sie daraufhin auf Download documentation.

Um Dokumentation für Versionen vor R2025b herunterzuladen, siehe den Supportartikel How do I download and install documentation on offline machines? (Wie kann ich Dokumentation auf Offlinecomputer herunterladen und installieren?)

Dokumentation auf Offlinecomputer kopieren

Kopieren Sie das heruntergeladene ISO- oder DMG-Image der Dokumentation mithilfe von Wechselmedien oder einem freigegebenen Netzwerkspeicherort auf den Offlinecomputer. Mounten Sie daraufhin auf dem Offlinecomputer das ISO- oder DMG-Image der Dokumentation mithilfe des Standardverfahrens für Ihr Betriebssystem.

Ausführlichere Informationen dazu finden Sie im Supportartikel How do I install MathWorks products using an ISO or DMG image? (Wie kann ich MathWorks Produkte mithilfe eines ISO- oder DMG-Image installieren?)

Dokumentation auf Offlinecomputer installieren

Installieren Sie die Dokumentation mit dem mpm Befehlszeilentool auf dem Offlinecomputer. mpm ist Teil des ISO- oder DMG-Images der heruntergeladenen Dokumentation.

Hinweis

Sie können diese Schritte über die Befehlszeile Ihres Betriebssystems durchführen. Führen Sie diese Befehle nicht über MATLAB aus.

  1. Navigieren Sie über die Befehlszeile des Betriebssystems zu dem Ordner im gemounteten Image, der das Installationsprogramm für die Dokumentation enthält.

    cd <mountedDocImage>/bin/<arch>

    • <mountedDocImage> ist das Stammverzeichnis des über eine Mountoperation bereitgestellten ISO- oder DMG-Image mit der Dokumentation.

    • <arch> ist der Ordner der jeweiligen Betriebssystemarchitektur im ISO- bzw. DMG-Image, z. B. win64, glnxa64, maci64 oder maca64.

  2. Installieren Sie die Dokumentation mit dem Befehl mpm install-doc. Geben Sie die Option --matlabroot für den Ordner an, in dem MATLAB auf dem Offlinecomputer installiert ist. Standardmäßig installiert mpm die Dokumentation im Supportpaket-Stammverzeichnis in MATLAB, festgelegt durch die Funktion matlabshared.supportpkg.getSupportPackageRoot.

    Beispiel für Windows:

    .\mpm.exe install-doc --matlabroot="C:\Program Files\MATLAB\R2025b"

    Beispiel für Linux oder Mac:

    ./mpm install-doc --matlabroot=/home/<username>/matlab

    Um die Dokumentation an einem benutzerdefinierten Speicherort zu installieren, geben Sie mithilfe der Option --destination zudem den vollständigen Pfad zu diesem Speicherort an. Verwenden Sie diese Option, um:

    • Die Dokumentation auf einem Netzlaufwerk zu installieren, damit alle Benutzer Zugriff auf dieselbe Version haben.

    • Die Dokumentation an einem freigegebenen Speicherort zu installieren, wenn mehrere Benutzer auf einen Computer zugreifen. Dieses Szenario ist nur auf Linux- und Mac-Plattformen anwendbar, auf denen die Dokumentation standardmäßig in einen benutzerspezifischen Ordner installiert wird. Auf Windows wird die Dokumentation standardmäßig auf einen freigegebenen Speicherort installiert.

    Beispiel für Windows:

    .\mpm.exe install-doc --matlabroot="C:\Program Files\MATLAB\R2025b" --destination="Z:\Shared\MATLAB Doc"

    Beispiel für Linux oder Mac:

    ./mpm install-doc --matlabroot=/home/<username>/matlab --destination=/usr/local/share/matlab-doc

  3. Unmounten (Entfernen) Sie das ISO- bzw. DMG-Image mit der Dokumentation. Wenn Sie den Speicherplatz auf dem Datenträger wieder freigeben müssen, löschen Sie das Image.

MATLAB zur Verwendung der installierten Dokumentation konfigurieren

Aktualisieren Sie die MATLAB-Einstellungen, sodass MATLAB die installierte Dokumentation statt der Web-Dokumentation verwendet. Gehen Sie für jede MATLAB-Installation, die die Dokumentation verwenden soll, folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie MATLAB und geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

    s=settings, s.matlab.help.DocLocation.PersonalValue='INSTALLED';

  2. Wenn Sie die Dokumentation an einem benutzerdefinierten Speicherort installiert haben, aktualisieren Sie das Stammverzeichnis der Dokumentation, sodass es auf MATLAB diesen Speicherort verweist. <custom/doc/install/folder> ist der Dokumentationspfad, den Sie in der --destination-Option von mpm install-doc angegeben haben.

    docroot('<custom/doc/install/folder>/help')

  3. Optional können Sie die vorherigen MATLAB-Befehle zu Ihrer startup.m- oder matlabrc.m-Datei hinzufügen, sodass diese bei jedem Start von MATLAB ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Verwenden von MATLAB-Startdateien finden Sie unter Startup Options in MATLAB Startup File.

  4. Starten Sie MATLAB neu.

Lokale Installation verifizieren

Verifizieren, dass die Dokumentation lokal geöffnet wird. Geben Sie in der Befehlszeile von MATLAB Folgendes ein: doc

Prüfen Sie die URL-Adresse auf der Browserseite, die sich öffnet.

  • Verweist die URL auf eine lokale IP-Adresse und Portnummer (beispielsweise http://127.0.0.1:12345), greift MATLAB auf die lokal installierte Dokumentation zu.

  • Verweist die URL auf eine Web-Adresse (beispielsweise https://www.mathworks.com/help/...), greift MATLAB weiterhin auf die Web-Dokumentation zu. Aktualisieren Sie MATLAB so, dass es auf die lokal installierte Dokumentation verweist, wie in Abschnitt MATLAB zur Verwendung der installierten Dokumentation konfigurieren beschrieben.

Dokumentation auf Offlinecomputer aktualisieren

Um nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Produkten die installierte Dokumentation zu aktualisieren oder die jeweils aktuelle Dokumentation zu installieren, wiederholen Sie die vorherigen Verfahren.

Siehe auch

Themen