Hauptinhalt

Erstellen eines Zustandsraummodells mit festen und optimierbaren Parametern

Dieses Beispiel demonstriert die Erstellung eines Zustandsraumgenss-Modells mit festen und optimierbaren Parametern.

A=[1a+b0ab],B=[-3.01.5],C=[0.30],D=0,

wobei a und b optimierbare Parameter sind, deren Anfangswerte -1 bzw. 3 sind.

Erstellen Sie die optimierbaren Parameter mithilfe von realp.

a = realp('a',-1);
b = realp('b',3);

Legen Sie eine verallgemeinerte Matrix mithilfe der algebraischen Ausdrücke a und b fest.

A = [1 a+b;0 a*b];

A ist eine verallgemeinerte Matrix, deren Eigenschaft Blocks a und b enthält. Der Anfangswert von A ist [1 2;0 -3], ausgehend von den Anfangswerten a und b.

Erstellen Sie die Zustandsraum-Matrizen mit festem Wert.

B = [-3.0;1.5];
C = [0.3 0];
D = 0;

Verwenden Sie ss zum Erstellen des Zustandsraummodells.

sys = ss(A,B,C,D)
Generalized continuous-time state-space model with 1 outputs, 1 inputs, 2 states, and the following blocks:
  a: Scalar parameter, 2 occurrences.
  b: Scalar parameter, 2 occurrences.
Model Properties

Type "ss(sys)" to see the current value and "sys.Blocks" to interact with the blocks.

sys ist ein verallgemeinertes LTI-Modell (genss) mit den optimierbaren Parametern a und b.

Siehe auch

Themen