I don't know your Buck Converter model. However, in this example, the filter divisor N is 751. Generally, the value for N is high. Since you asked about the value for N, then I guess you designed yours using the ideal form:
If your theoretical ideal gives a good performance on paper, then you should make this term in the denominator of the derivative filter relatively small, because
% Buck Converter Transfer Function
V = 100;
C = 1e-6;
L = 2.2e-3;
R = 500;
Gp = tf(V/(C*L), [1 1/(R*C) 1/(C*L)])
Gp =
4.545e10
-----------------------
s^2 + 2000 s + 4.545e08
Continuous-time transfer function.
margin(Gp) % Stable but Phase margin is very small, oscillatory response is expected
step(Gp) % as confirmed by the step response
% standard-form PID with 1st-order derivative filter
Kp = 0.03; % proportional gain
Ti = 3.6e-6; % integral time
Td = 0.0006; % derivative time
N = 751; % filter divisor
Gc = pidstd(Kp, Ti, Td, N)
Gc =
1 1 s
Kp * (1 + ---- * --- + Td * ------------)
Ti s (Td/N)*s+1
with Kp = 0.03, Ti = 3.6e-06, Td = 0.0006, N = 751
Continuous-time PIDF controller in standard form
margin(Gc*Gp) % Phase margin is improved to approximately 60 deg
Da Änderungen an der Seite vorgenommen wurden, kann diese Aktion nicht abgeschlossen werden. Laden Sie die Seite neu, um sie im aktualisierten Zustand anzuzeigen.
Translated by
Website auswählen
Wählen Sie eine Website aus, um übersetzte Inhalte (sofern verfügbar) sowie lokale Veranstaltungen und Angebote anzuzeigen. Auf der Grundlage Ihres Standorts empfehlen wir Ihnen die folgende Auswahl: .
Sie können auch eine Website aus der folgenden Liste auswählen:
So erhalten Sie die bestmögliche Leistung auf der Website
Wählen Sie für die bestmögliche Website-Leistung die Website für China (auf Chinesisch oder Englisch). Andere landesspezifische Websites von MathWorks sind für Besuche von Ihrem Standort aus nicht optimiert.