Hauptinhalt

Diese Seite wurde mithilfe maschineller Übersetzung übersetzt. Klicken Sie hier, um das englische Original zu sehen.

Kanaldatensteuerung

API-Schlüssel

Wenn Sie mithilfe der ThingSpeak™-API oder des MATLAB®-Codes Daten in Ihren Kanal lesen oder schreiben, benötigen Sie die entsprechenden Lese- und Schreibberechtigungen. Mit dem 16-stelligen API-Schlüssel können Sie von einem privaten Kanal lesen und in einen Kanal schreiben. Sie benötigen keinen API-Schlüssel, um von einem öffentlichen ThingSpeak-Kanal zu lesen. API-Schlüssel auf Kontoebene werden in Benutzerkonten und Kanäle beschrieben.

API-Schlüssel schreiben

Verwenden Sie den Write-API-Schlüssel, um einen Kanal zu aktualisieren. Wenn Ihr Write-API-Schlüssel kompromittiert ist, können Sie einen neuen Schlüssel generieren. Wenn Sie MATLAB Analysis oder MATLAB Visualization verwenden, werden die API-Informationen im Hilfebereich rechts angezeigt.

So finden Sie Ihren Write-API-Schlüssel:

  • Klicken Sie auf Channels > My Channels.

  • Wählen Sie den zu aktualisierenden Kanal aus.

  • Wählen Sie die Registerkarte API Keys.

API-Schlüssel lesen

Mit dem Read-API-Schlüssel kann Ihre Anwendung Daten aus der API lesen. Sie können mehrere Read-API-Schlüssel für verschiedene Anwendungen generieren.

So erhalten Sie einen Read-API-Schlüssel:

  • Klicken Sie auf Channels > My Channels.

  • Wählen Sie den zu aktualisierenden Kanal aus.

  • Wählen Sie die Registerkarte API Keys.

  • Klicken Sie auf Generate New Read API Key.

API-Endpunkte

HTTP-API-Adresse

Für eine sichere Kommunikation mit ThingSpeak über HTTPS verwenden Sie die Adresse:

https://api.thingspeak.com

Unsichere Kommunikation wird unterstützt, aber dringend abgeraten. Verwenden Sie bei Bedarf für die Kommunikation mit HTTP die Adresse:

http://api.thingspeak.com

MQTT-API-Adresse

Um mit dem ThingSpeak MQTT-Broker am Port 8883 (sicher) oder Port 1883 (nicht sicher) zu kommunizieren, verwenden Sie die Adresse:

mqtt3.thingspeak.com

Kanalzugriff in MATLAB

Um Daten aus einem privaten Kanal in MATLAB zu lesen, verwenden Sie die Funktion thingSpeakRead:

thingSpeakRead(channelID,'ReadKey','Your.Read.API.Key.String');

Um Daten aus MATLAB zu schreiben, verwenden Sie die Funktion thingSpeakWrite:

thingSpeakWrite(channelId,data,'WriteKey','Your.Write.API.Key.String');

API-Ratenbegrenzungen

Ein Benutzer mit einer kostenlosen Lizenz kann einen ThingSpeak-Kanal alle 15 Sekunden aktualisieren, und ein zahlender Benutzer kann alle 1 Sekunde aktualisieren. Häufigere Aktualisierungen führen zu einem Fehler. Die Zeit zwischen Leseanforderungen wird von ThingSpeak für keinen Benutzer begrenzt. Die aktuellsten Lizenzinformationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen und So kaufen Sie. Um die Einstellungen so zu ändern, dass sie lokal Ihren Anwendungsanforderungen entsprechen, laden Sie den Quellcode von GitHub herunter.

API-Caching

Sie können Daten zwischenspeichern, wenn Sie sie über XML oder JSON übertragen. Feeds mit mehr als 100 Einträgen werden 5 Minuten lang zwischengespeichert. Diese Begrenzung verbessert die Anwendungsleistung. Der letzte Aufruf oder die letzten Feeds mit der Angabe „results=100“ oder weniger werden nicht zwischengespeichert, sodass die Produktion von Live-Anwendungen möglich ist.

Siehe auch

Themen