Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Definieren exklusiver und paralleler Modi durch Verwendung von Zustandsdekomposition

Jeder Zustand (oder jedes Diagramm) weist eine Dekomposition auf, die festlegt, welche Unterzustände der Zustand (oder das Diagramm) umfassen kann. Alle Unterzustände eines Superzustands müssen denselben Typ wie die Superzustand-Zerlegung aufweisen. Die Zustandsdekomposition kann exklusiv (OR) oder parallel (AND) sein.

Exklusive (OR) Zustandsdekomposition

Unterzustände mit durchgezogenen Rändern weisen auf eine exklusive (OR) Zustandsdekomposition hin. Verwenden Sie diese Dekomposition, um einander ausschließende Betriebsmodi zu beschreiben. Bei einem Zustand mit exklusiver (OR) Dekomposition kann nur jeweils ein Unterzustand aktiv sein.

In diesem Diagramm kann beispielsweise der Zustand A oder B aktiv sein. Ist Zustand A aktiv, kann entweder Zustand A1 oder A2 zu einer bestimmten Zeit aktiv sein.

Chart with two exclusive substates called A and B. State A has two exclusive substates called A1 and A2.

Parallele (AND) Zustandsdekomposition

Unterzustände mit gestrichelten Rändern weisen auf eine parallele (AND) Dekomposition hin. Verwenden Sie diese Dekomposition, um gleichlaufende Betriebsmodi zu beschreiben. Wenn ein Zustand eine parallele (AND) Dekomposition aufweist, sind alle Unterzustände zugleich aktiv.

Im folgenden Beispiel sind bei aktivem Zustand A sowohl A1 als auch A2 zugleich aktiv.

State A with two parallel substates called A1 and A2.

Die Aktivität in parallelen Zuständen ist im Wesentlichen unabhängig, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

Im folgenden Beispiel werden bei einer Aktivierung von Zustand A sowohl B als auch C zugleich aktiviert. Wird Zustand C aktiv, können entweder Zustand C1 oder C2 aktiv sein.

State A with two parallel substates called B and C. State C has two exclusive states called C1 and C2.

Festlegen der Zustandsdekomposition

Durch Festlegen der Dekomposition können Sie festlegen, ob ein Superzustand parallele (AND) oder exklusive (OR) Zustände enthält. Wenn bei einem aktiven Zustand alle dessen Unterzustände aktiv sind, weist er eine parallele (AND) Dekomposition auf. Wenn bei einem aktiven Zustand nur ein Unterzustand aktiv ist, weist er eine exklusive (OR) Dekomposition auf.

Um die Dekomposition eines Zustands zu verändern, wählen Sie den Zustand aus, rechtsklicken Sie auf den Zustand, um das Kontextmenü Decomposition anzuzeigen und wählen Sie OR (exklusiv) oder AND (parallel) aus dem Menü aus.

Zudem können Sie die Zustandsdekomposition eines Diagramms festlegen. In diesem Fall behandelt das Stateflow®-Diagramm die Zustände auf oberster Ebene als Unterzustände. Das Diagramm erstellt Zustände mit exklusiver Dekomposition. Um die Dekomposition eines Diagramms zu verändern, wählen Sie etwaig ausgewählte Objekte ab, rechtsklicken Sie auf das Diagramm, um das Kontextmenü Decomposition anzuzeigen und wählen Sie aus dem Menü OR (Exklusiv) oder AND (Parallel) aus.

Das Erscheinungsbild der Unterzustände weist auf die Dekomposition ihres Superzustands hin. Exklusive Unterzustände weisen durchgezogene Ränder und parallele Unterzustände gestrichelte Ränder auf. Ein paralleler Unterzustand enthält in der oberen rechten Ecke zudem eine Zahl. Die Zahl weist auf die Aktivierungsreihenfolge des Unterzustands relativ zu seinen benachbarten Unterzuständen hin.

Siehe auch

Themen