Wiederaufnahme früherer Aktivitäten unterhalb der Zustandsebene durch Verwendung von Verlaufsknoten
Ein Verlaufsknoten in einem Zustand, die die Aktivitäten der Teilzustände aufzeichnet. Wenn ein Zustand, der einen Verlaufsknoten enthält, zum ersten Mal aktiv wird, bestimmt der Zustand, welcher Teilzustand aktiv ist, indem er den Standardübergang ausführt. Wenn der Zustand nach einer Zeit der Inaktivität wieder aktiv wird, führt der Zustand nicht den Standardübergang aus. Stattdessen kehren die Teilzustände in den vorherigen Aktivitätszustand zurück.
In dieser Tabelle stellen die Zustände auf oberster Ebene beispielsweise die Ein- und Ausschaltmodi einer Lampe dar. Der Zustand On
enthält zwei Teilzustände, Solid
und Blinking
, die den beiden Betriebsarten der Lampe entsprechen. Wenn der Zustand On
zum ersten Mal aktiv wird, führt der Zustand den Standardübergang aus und der Teilzustand Solid
wird aktiv. Dieser Teilzustand stellt den Standardbetriebsmodus der Lampe dar. Der Verlaufsknoten im Zustand
On
zeichnet auf, welcher Teilzustand aktiv ist, sodass beim Übergang des Diagramms von On
zu Off
und zurück zu On
der zuletzt aktive Teilzustand erneut aktiv wird. Mit anderen Worten: Wenn Sie die Lampe einschalten, kehrt sie immer in den vorherigen Betriebsmodus zurück. Weitere Informationen zu diesem Beispiel finden Sie unter Entwerfen einer Mensch-Maschine-Schnittstellenlogik mithilfe von Stateflow-Diagrammen.
Tipp
Ein Verlaufsknoten kann das Ziel eines Übergangs sein. Zum Beispiel entspricht das Verbinden eines inneren Übergangs mit einem Verlaufsknoten dem Zeichnen eines Schleifen-Übergangs auf jedem Teilzustand. Wenn der innere Übergang gültig ist, verlässt das Diagramm den aktiven Teilzustand und kehrt sofort wieder in diesen zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Inner Transition to a History Junction.
Hinzufügen eines Verlaufsknotens
So fügen Sie einen Verlaufsknoten zu einem Stateflow®-Diagramm hinzu:
Öffnen Sie das Diagramm.
Klicken Sie in der Objektpalette auf das Symbol für den Verlaufsknoten
.
Klicken Sie auf der Diagrammfläche auf den Ort für den neuen Verlaufsknoten.
Nachdem Sie einen Verlaufsknoten hinzugefügt haben, können Sie mit dem Stateflow-Editor die Größe und Position der Bindestelle ändern:
Um die Bindestelle zu verschieben, klicken Sie auf die Bindestelle und ziehen Sie sie.
Um die Größe der Bindestelle zu ändern, rechtsklicken auf die Bindestelle, wählen Sie Junction Size aus und wählen Sie eine Bindestellengröße aus der Dropdown-Liste aus.
Präzisieren der Eigenschaften für Verlaufsknoten
Sie können die unten aufgeführten Eigenschaften im Property Inspector, im Modell-Explorer oder im Dialogfeld für die Eigenschaften des Verlaufsknotens ändern.
Um den Property Inspector zu verwenden:
Wählen Sie auf der Registerkarte Modeling unter Design Data die Option Property Inspector aus.
Wählen Sie im Stateflow-Editor den Verlaufsknoten aus.
Bearbeiten Sie im Property Inspector die Eigenschaften der Verlaufsknoten.
Um den Model Explorer zu verwenden:
Wählen Sie auf der Registerkarte Modeling unter Design Data die Option Model Explorer aus.
Wählen Sie im Bereich Model Hierarchy den übergeordneten Zustand oder das übergeordnete Diagramm für den Verlaufsknoten aus.
Wählen Sie im Bereich Contents den Verlaufsknoten aus.
Bearbeiten Sie im Bereich Dialog die Eigenschaften derVerlaufsknoten.
So verwenden Sie das Dialogfeld für die Eigenschaften der Verlaufsknoten:
Rechtsklicken Sie im Stateflow-Editor auf den Verlaufsknoten.
Wählen Sie Properties aus.
Bearbeiten Sie im Dialogfeld für Eigenschaften die Eigenschaften der Verlaufsknoten.
Sie können zudem Stateflow.Junction
-Objekte verwenden, um die Verbindungseigenschaften programmatisch zu modifizieren. Weitere Informationen über die Stateflow-Programmierschnittstelle finden Sie unter Overview of the Stateflow API.
Übergeordnetes Element
Übergeordnetes Element des Verlaufsknotens. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt und nicht im Property Inspector verfügbar. Wenn Sie auf den übergeordneten Hyperlink klicken, bringt der Stateflow Editor das übergeordnete Element in den Vordergrund.
Beschreibung
Beschreibung des Verlaufsknotens.
Dokumentenlink
Link zur Online-Dokumentation für den Verlaufsknoten. Sie können eine Web-Adresse oder einen MATLAB®-Befehl eingeben, um die Dokumentation als HTML-Datei oder als Text im MATLAB-Befehlsfenster anzuzeigen. Wenn Sie auf den Hyperlink Document link klicken, evaluiert Stateflow den Link und zeigt die Dokumentation an.
Siehe auch
Objekte
Tools
- Model Explorer (Simulink)