Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen von Raspberry Pi-Hardware

Sie können die Netzwerkeinstellungen Ihrer Raspberry Pi®-Hardware konfigurieren, indem Sie die IP-Konfiguration des Ethernet-Ports überprüfen und bearbeiten.

Möglicherweise müssen Sie die IP-Einstellungen neu konfigurieren, wenn Ihre Raspberry Pi-Platine:

  • über unbekannte IP-Einstellungen verfügt;

  • über eine Netzwerkverbindung nicht erreichbar ist;

  • in ein Netzwerk oder eine direkte Ethernet-Verbindung mit statischen IP-Einstellungen verschoben wird;

  • von einem Netzwerk, das statische IP-Einstellungen verwendet, in ein Netzwerk verschoben wird, das DHCP-Dienste verwendet.

Es gibt mehrere Bedingungen, unter denen Netzwerke DHCP oder statische IP-Einstellungen verwenden.

  • Verwenden Sie DHCP-Dienste – Wenn Ihre Raspberry Pi-Platine mit einem Netzwerk mit DHCP-Diensten verbunden ist, z. B. mit einem Büro-LAN oder einem Heimnetzwerk, das mit dem Internet verbunden ist. DHCP ist ein Netzwerkdienst, der die IP-Einstellungen von Ethernet-Geräten, die mit einem Netzwerk verbunden sind, automatisch konfiguriert.

  • Verwenden Sie statische IP-Einstellungen – Wenn Ihre Raspberry Pi-Platine direkt mit einem Ethernet-Anschluss Ihres Host-Computers oder mit einem isolierten Netzwerk ohne DHCP-Dienste verbunden ist.

So konfigurieren Sie die Raspberry Pi-Platine für die Verwendung von DHCP oder statischen IP-Einstellungen:

  1. Nach dem Zugriff auf den Linux®-Desktop können Sie ein Terminalfenster verwenden. Siehe Access Linux on Raspberry Pi Using Computer Peripherals.

  2. Um den Inhalt der Datei /etc/dhcpcd.conf anzuzeigen, geben Sie diesen Befehl im Terminal ein.

    cat /etc/dhcpcd.conf

    Standardmäßig konfiguriert die IP-Adresse, die Sie in der Datei dhcp.conf vom DHCP-Server erhalten haben, den DHCP-Client, der auf der Raspberry Pi-Platine ausgeführt wird.

    Standardmäßig ist der DHCP-Client, der auf der Raspberry Pi-Platine läuft, so konfiguriert, dass er eine IP-Adresse vom DHCP-Server erhält.

    DHCP Server IP Address

    Sie können eine statische IP-Adresse für Ihre Raspberry Pi-Platine konfigurieren, indem Sie die Datei dhcpcd.conf aktualisieren. Sehen Sie sich das Beispiel an, das zeigt, wie Sie die IP-Adresse Ihrer Raspberry Pi-Platine als 172.31.164.194 konfigurieren.

    # Static IP configuration for eth0:
    interface eth0
    static ip_address=172.31.164.194/24
    static routers=172.31.164.1
    

    Static IP address for Raspberry Pi

  3. Um eine Sicherungskopie der Datei /etc/dhcpcd.conf zu erstellen, geben Sie diesen Befehl in das Terminal ein.

    sudo cp /etc/dhcpcd.conf /etc/dhcpcd.backup

    Geben Sie bei Aufforderung das Root-Passwort ein.

  4. Um die Datei /etc/dhcpcd.conf zu bearbeiten, geben Sie diesen Befehl in das Terminal ein.

    sudo nano /etc/dhcpcd.conf
  5. Um die statische IP-Adresse für Ihre Raspberry Pi-Platine zu konfigurieren, fügen Sie diese Codezeilen für ip_address und router am Ende der Datei dhcpcd.conf hinzu.

    # Static IP configuration for eth0:
    interface eth0
    static ip_address=172.31.164.194/24
    static routers=172.31.164.1
    

  6. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie nano:

    1. Drücken Sie Strg+X.

    2. Geben Sie Y ein, um den geänderten Puffer zu speichern.

    3. Drücken Sie für „File Name to Write: /etc/dhcpcd.conf“ die Eingabetaste.

    4. Der nano-Editor bestätigt durch „Wrote # lines“, dass er # Zeilen geschrieben hat und gibt die Kontrolle an die Befehlszeile zurück.

  7. Starten Sie die Platine neu. Geben Sie im MATLAB®-Befehlsfenster Folgendes ein:

    h = raspberrypi
    h.execute('sudo shutdown -r now')

  8. Testen Sie die IP-Einstellungen, indem Sie sich über eine Telnet-Sitzung an der Platine anmelden.

Tipp

Sie können den Befehl ifconfig verwenden, um die IP-Einstellungen vorübergehend zu ändern. Durch einen Neustart der Platine werden die ifconfig-Einstellungen entfernt und die /etc/dhcpcd.conf-Einstellungen wiederhergestellt.

Um die IP-Einstellungen vorübergehend zu ändern, öffnen Sie eine Linux-Befehlszeile. Geben Sie ifconfig, die Geräte-ID, eine gültige IP-Adresse, netmask und die entsprechende Netzwerkmaske ein. Beispiel:

ifconfig eth0 192.168.45.12 netmask 255.255.255.0

Siehe auch

Themen