Rounding Function
Anwenden der Rundungsfunktion auf Signal

Bibliotheken:
Simulink /
Math Operations
Beschreibung
Der Rounding Function-Block rundet jedes Element des Eingabesignals ab, um das Ausgabesignal zu erzeugen.
Sie wählen die Art der Rundung aus der Function-Parameterliste aus. Der Name der ausgewählten Funktion erscheint auf dem Block.
Tipp
Verwenden Sie den Rounding Function-Block, wenn Sie eine Vektor- oder Matrixausgabe wünschen.
Ports
Eingabe
Eingabesignal, auf das die Rundungsfunktion angewendet wird.
Datentypen: single
| double
Ausgabe
Ausgabesignal, nachdem die Rundungsfunktion auf das Eingabesignal angewendet wurde. Das Ausgabesignal hat die gleichen Dimensionen und den gleichen Datentyp wie die Eingabe. Jedes Element des Ausgabesignals ist das Ergebnis der Anwendung der ausgewählten Rundungsfunktion auf das entsprechende Element des Eingabesignals.
Datentypen: single
| double
Parameter
Wählen Sie die Rundungsfunktion, die auf das Eingabesignal angewendet werden soll.
Rundungsfunktion | Rundet jedes Element des Eingabesignals |
---|---|
floor | Zum nächsten ganzzahligen Wert in Richtung minus unendlich |
ceil | Auf die nächste ganze Zahl in Richtung plus unendlich |
round | Auf die nächste ganze Zahl |
fix | Auf die nächste ganze Zahl in Richtung Null |
Programmatische Verwendung
Blockparameter: Operator |
Typ: Zeichenvektor |
Werte: 'floor' | 'ceil' | 'round' | 'fix' |
Standardwert: 'floor' |
Geben Sie hier das Zeitintervall zwischen Abtastvorgängen an. Um die Abtastzeit zu vererben, setzen Sie diesen Parameter auf -1
. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Abtastzeit.
Abhängigkeiten
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn Sie einen anderen Wert als -1
festgelegt haben. Mehr dazu erfahren Sie unter Blocks for Which Sample Time Is Not Recommended.
Programmatische Verwendung
Um den Wert des Blockparameters programmatisch festzulegen, verwenden Sie die Funktion set_param
.
Parameter: | SampleTime |
Werte: | "-1" (Standardeinstellung) | scalar or vector in quotes |
Blockeigenschaften
Datentypen |
|
Direct Feedthrough |
|
Mehrdimensionale Signale |
|
Signale mit variabler Größe |
|
Erkennung von Nulldurchgängen |
|
Erweiterte Fähigkeiten
C/C++ Codegenerierung
Generieren von C und C++ Code mit Simulink® Coder™.
HDL Coder™ bietet weitere Konfigurationsoptionen, die sich auf die HDL-Implementierung und synthetisierte Logik auswirken.
Die Generierung des HDL-Codes für den Block erfordert, dass Sie einzelne Datentypen als Eingaben für den Block verwenden und den nativen Gleitkommamodus aktivieren. Wählen Sie im Dialogfeld für Konfigurationsparameter im Bereich HDL Code Generation > Floating Point für Library die Option Native Floating Point
aus. Weitere Informationen zur Verwendung des nativen Gleitkommamodus finden Sie unter Getting Started with HDL Coder Native Floating-Point Support (HDL Coder) und Generate Target-Independent HDL Code with Native Floating-Point (HDL Coder).
Dieser Block weist eine Standard-HDL-Architektur auf.
Allgemein | |
---|---|
ConstrainedOutputPipeline | Anzahl Register, die durch Verschiebung bestehender Verzögerungen im Design an den Ausgängen platziert werden sollen. Bei verteiltem Pipelining werden diese Register nicht neu verteilt. Der Standardwert ist |
InputPipeline | Anzahl der Eingangs-Pipeline-Phasen, die in den generierten Code eingefügt werden sollen. Verteiltes Pipelining und beschränktes Ausgangs-Pipelining kann diese Register verschieben. Der Standardwert ist |
OutputPipeline | Anzahl der Ausgangs-Pipeline-Phasen, die in den generierten Code eingefügt werden sollen. Verteiltes Pipelining und beschränktes Ausgangs-Pipelining kann diese Register verschieben. Der Standardwert ist |
Natives Gleitkomma | |
---|---|
LatencyStrategy | Geben Sie an, ob die Blöcke in Ihrem Design |
NFPCustomLatency | Um einen Wert festzulegen, stellen Sie LatencyStrategy auf |
Dieser Block unterstützt die Codegenerierung für komplexe Signale.
PLC-Codegenerierung
Generieren strukturierten Textcodes mit Simulink® PLC Coder™.
Versionsverlauf
Eingeführt vor R2006a
MATLAB Command
You clicked a link that corresponds to this MATLAB command:
Run the command by entering it in the MATLAB Command Window. Web browsers do not support MATLAB commands.
Website auswählen
Wählen Sie eine Website aus, um übersetzte Inhalte (sofern verfügbar) sowie lokale Veranstaltungen und Angebote anzuzeigen. Auf der Grundlage Ihres Standorts empfehlen wir Ihnen die folgende Auswahl: .
Sie können auch eine Website aus der folgenden Liste auswählen:
So erhalten Sie die bestmögliche Leistung auf der Website
Wählen Sie für die bestmögliche Website-Leistung die Website für China (auf Chinesisch oder Englisch). Andere landesspezifische Websites von MathWorks sind für Besuche von Ihrem Standort aus nicht optimiert.
Amerika
- América Latina (Español)
- Canada (English)
- United States (English)
Europa
- Belgium (English)
- Denmark (English)
- Deutschland (Deutsch)
- España (Español)
- Finland (English)
- France (Français)
- Ireland (English)
- Italia (Italiano)
- Luxembourg (English)
- Netherlands (English)
- Norway (English)
- Österreich (Deutsch)
- Portugal (English)
- Sweden (English)
- Switzerland
- United Kingdom (English)