Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Integrieren von MATLAB Grader mit Moodle – LTI 1.3

Um MATLAB® Grader™ zu den externen Tools in Moodle™ hinzuzufügen, befolgen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte.

Die von Ihnen verwendete Version von Moodle muss mit LTI 1.3 kompatibel sein. Informationen zu den Moodle-Versionen, die die LTI 1.3-Integration unterstützen, finden Sie unter Moodle LTI Support.

Hinweis

Achten Sie bei jedem Schritt dieses Verfahrens darauf, dass der von dieser Seite kopierte Text keine Leerzeichen am Anfang oder Ende aufweist. Andernfalls könnte die Integration nicht funktionieren.

Schritt 1: Anmelden als LMS-Administrator bei MATLABGrader

Hinweis

Nur Lizenzadministratoren können Integrationen durchführen. Wenn Sie LMS-Administrator Ihrer Universität sind, wenden Sie sich an Ihren Lizenzadministrator, um ihnen entweder Lizenzadministratorrechte zu erteilen oder die Integration für Sie durchzuführen. Um herauszufinden, wer Lizenzadministrator ist oder Unterstützung bei der Erteilung der Rechte zu erhalten, wenden Sie sich an den Installationssupport.

Melden Sie sich unter https://grader.mathworks.com an und klicken Sie anschließend auf LMS Integration. Sie können auch direkt unter https://grader.mathworks.com/lti_credentials auf die Seite zugreifen.

Klicken Sie nach der Anmeldung auf Add Deployment. Wählen Sie in der Dropdown-Liste MATLAB GraderProduct und in der Dropdown-Liste Platform Moodle aus.

Schritt 2: Anmelden als LMS-Administrator bei Moodle

Melden Sie sich bei der Moodle-Instanz Ihrer Universität als Benutzer mit Administratorrechten an, d.h. mit der Möglichkeit, ein neues LTI 1.3/Advantage-Tool zu registrieren.

Schritt 3: Navigieren zu „Tools verwalten“

Navigieren Sie in Moodle zu Manage Tools (Tools verwalten) unter Site Administration > Plugins > Activity modules > External tool. Die URL dieser Seite kann ähnlich wie in diesem Beispiel aussehen: https://sandbox.moodledemo.net/mod/lti/toolconfigure.php.

Schritt 4: Registrieren eines neuen LTI 1.3/Advantage-Tools

  1. Klicken Sie unter Manage Tools auf configure a tool manually.

  2. Geben Sie unter External Tool Configuration die folgenden Werte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    FeldnameFeldwert
    Tool NameMATLAB Grader LTI 1.3
    Tool URL https://learningtool.mathworks.com/v1p3/launch
    Tool DescriptionAutomatically grade MATLAB code
  3. Ändern Sie LTI version zu LTI 1.3. Das Formular wird mit den neuen Feldern aktualisiert.

  4. Geben Sie die folgenden Werte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    FeldnameFeldwert
    Public key typeKeyset URL
    Public keysethttps://learningtool.mathworks.com/lti/jwk
    Initiate login URLhttps://learningtool.mathworks.com/lti/oidc
    Redirect URI(s):https://learningtool.mathworks.com/lti/redirect
    Tool configuration usageShow in activity chooser and as a preconfigured tool
    Default launch container

    New Window

    Aktivieren Sie diese Einstellung, um Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Barrierefreiheit zu erfüllen.

  5. Erweitern Sie Services und geben Sie folgende Werte für die Optionen ein.

    FeldnameFeldwert
    IMS LTI Assignment and Grade ServicesUse this service for grade sync and column management
    IMS LTI Names and Role Provisioning

    Setzen Sie dieses Feld auf Use this service to retrieve members' information as per privacy settings, um die Namen und E-Mail-Adressen von Lernenden in Berichte aufzunehmen, die für Dozenten zugänglich sind.

    • Setzen Sie außerdem die Datenschutzeinstellungen Share launcher’s name with tool und Share launcher’s email with tool auf Always.

    • Um diese Einstellung nach Erstellung des LTI 1.3/Advantage Tool zu aktivieren, bearbeiten Sie die vorhandene LTI 1.3-Integration und wählen Sie dann diese Option aus. Speichern Sie das LTI 1.3/Advantage Tool.

    Andernfalls können Sie dieses Feld auf Do not use this service setzen.

    Tool SettingsDo not use this service
  6. Erweitern Sie Privacy und geben Sie folgende Werte für die Optionen ein.

    FeldnameFeldwert
    Share launcher’s name with tool

    Um die Namen der Lernenden in Dozentenberichten anzuzeigen, wählen Sie im Kontextmenü Always aus.

    • Setzen Sie außerdem IMS LTI Names and Role Provisioning auf Use this service to retrieve members' information as per privacy settings.

    • Um diese Einstellung nach Erstellung des LTI 1.3/Advantage Tool zu aktivieren, bearbeiten Sie die vorhandene LTI 1.3-Integration und wählen Sie dann diese Option aus. Speichern Sie das LTI 1.3/Advantage Tool.

    Setzen Sie diese Option andernfalls auf Never.

    Share launcher’s email with tool

    Um die E-Mail-Adressen der Lernenden in Dozentenberichten anzuzeigen, wählen Sie im Kontextmenü Always aus.

    • Setzen Sie außerdem IMS LTI Names and Role Provisioning auf Use this service to retrieve members' information as per privacy settings.

    • Um diese Einstellung nach Erstellung des LTI 1.3/Advantage Tool zu aktivieren, bearbeiten Sie die vorhandene LTI 1.3-Integration und wählen Sie dann diese Option aus. Speichern Sie das LTI 1.3/Advantage Tool.

    Setzen Sie diese Option andernfalls auf Never.

    Accept grades from the toolAlways
    Force SSLAusgewählt
  7. Klicken Sie auf Save Changes.

Schritt 5: Beziehen von Details zur Tool-Konfiguration von Moodle

Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, gelangen Sie zurück zu Manage Tools, wo eine Liste der aktuell konfigurierten Tools in Ihrer Moodle-Instanz angezeigt werden. Suchen Sie den neu erstellten Eintrag für MATLAB Grader LTI 1.3.

  1. Klicken Sie bei dem Tool-Eintrag auf View configuration details, um Informationen zu Ihrer MATLAB Grader-Installation anzuzeigen.

  2. Kopieren Sie die aufgelisteten Feldwerte. Sie benötigen diese Daten im nächsten Schritt.

    Das folgende Beispiel zeigt die Art von Daten, die angezeigt werden können. Kopieren Sie nicht diese konkreten Beispielwerte.

    • Platform ID: https://sandbox.moodledemo.net

    • Client ID: nnzajGSuLlx6LJK

    • Deployment ID: 1

    • Public keyset URL: https://sandbox.moodledemo.net/mod/lti/certs.php

    • Access token URL: https://sandbox.moodledemo.net/mod/lti/token.php

    • Authentication request URL: https://sandbox.moodledemo.net/mod/lti/auth.php

  3. Nachdem Sie die Daten kopiert haben, klicken Sie auf Cancel.

Schritt 6: Registrieren von LMS-Informationen in MATLAB Grader

Auf der Seite der LMS-Integration:

  1. Bei Schritt 6 geben Sie die Werte ein, die Sie in Schritt 5 kopiert haben.

    FeldnameFeldwert
    Client IDVerwenden Sie den Wert aus Schritt 5 für die Client ID.
    Deployment IDVerwenden Sie den Wert aus Schritt 5 für die Deployment ID.
    IssuerVerwenden Sie den Wert aus Schritt 5 für die Platform ID.
    Public keyset URLVerwenden Sie den Wert aus Schritt 5 für die Public keyset URL.
    Auth token endpoint: Verwenden Sie den Wert aus Schritt 5 für die Access token URL.
    OIDC auth request endpointVerwenden Sie den Wert aus Schritt 5 für die Authentication request URL.
  2. Klicken Sie auf Submit.

Die Integration ist nun abgeschlossen und Dozenten können ihren LMS-Kursen Inhalte aus MATLAB Grader hinzufügen.

Fehlerbehebung für Ihre MATLAB Grader-LMS-Integration mit Moodle

Häufige Ursachen für eine fehlgeschlagene Moodle-Integration:

  • Die URLs sind durch eine Firewall geschützt oder nicht im öffentlich zugänglichen Internet verfügbar. Zu diesen Fehlern gehören SSO-Probleme.

  • Entweder wurde kein SSL-Zertifikat bereitgestellt oder das SSL-Zertifikat ist selbstsigniert.

  • Der Moodle-Server sendet nicht die vollständige SSL-Zertifikatskette.

  • URLs verwenden das HTTPS-Protokoll nicht.

  • Für den Moodle-Server wurde eine Nichtstandard-Portnummer konfiguriert. Moodle-Server können mit einem Proxy-Dienst oder Port-Mapping an einer Firewall konfiguriert werden, damit der öffentliche Zugriff auf den Server immer über Port 443 erfolgt.

  • Ihre Apache®-Konfiguration erlaubt nicht alle erforderlichen Header. Siehe den Artikel „'Authorization' header sent with request, but missing from apache_request_headers()“.

  • MATLAB Grader unterstützt in der aktuellen Version von LTI 1.3 keine Meldungen zur Überprüfung von Einreichungen, wie in Moodle implementiert.

    Wenn Sie MATLAB Grader-Aufgaben direkt über das Moodle-Notenbuch aufrufen, könnte dies zu unerwarteten Ergebnissen führen oder die Links könnten nicht funktionieren. Rufen Sie Aufgaben stets über die Moodle Lehrplan-/Aktivitätslisten-Ansicht auf.

Wenn Ihre Moodle-Installation nicht standardmäßig ist, müssen Sie möglicherweise einige Konfigurationsänderungen vornehmen, damit der MATLAB Grader-Server und Ihr Server erfolgreich miteinander kommunizieren können.

Hilfe

Sollten Sie bei diesem Prozess Hilfe benötigen, um MATLAB Grader in Ihr LMS mithilfe von LTI 1.3 zu integrieren, wenden Sie sich an den Technischen Support von MathWorks.

Siehe auch

Themen