Hauptinhalt

Erstellen und Exportieren von Variablen

Erstellen von Variablen

Der MATLAB®-Workspace besteht aus den Variablen, die Sie während einer MATLAB-Sitzung erstellen und im Speicher speichern. Sie können neue Variablen im Workspace erstellen, indem Sie MATLAB-Code ausführen oder vorhandene Variablen verwenden.

Um eine neue Variable zu erstellen, geben Sie den Variablennamen in das Befehlsfenster ein, gefolgt von einem Gleichheitszeichen (=) und dem Wert, den Sie der Variable zuweisen möchten. Wenn Sie zum Beispiel diese Anweisungen ausführen, fügt MATLAB dem Workspace vier Variablen hinzu.

x = 5.71;
A = [1 2 3; 4 5 6; 7 8 9];
I = besseli(x,A);
C = {A A A};

Sie müssen Variablen nicht deklarieren, bevor Sie ihnen Werte zuweisen.

Wenn Sie die Zuweisungsanweisung nicht mit einem Semikolon (;) beenden, zeigt MATLAB das Ergebnis im Befehlsfenster an. Der Workspace-Fensterbereich zeigt das Ergebnis der Zuweisung eines Einzelwerts an eine Variable an.

x = 5.71
x =
    5.7100

Wenn Sie die Ausgabe einer Anweisung nicht explizit einer Variablen zuweisen, weist MATLAB das Ergebnis in der Regel dem reservierten Wort ans zu. Der Wert von ans ändert sich mit jeder Anweisung, die einen Ausgabewert zurückgibt, der nicht einer Variablen zugewiesen ist. Rufen Sie zum Beispiel eine Funktion auf und weisen Sie die Ausgabe nicht einer Variablen zu.

sin(1)
ans =
    0.8415

Anzeigen des Workspace-Inhalts

Verwenden Sie den Befehl Workspace panel, um eine Liste der Variablen in Ihrem Basis-Workspace anzuzeigen. Öffnen Sie zum Beispiel den Workspace-Fensterbereich mit der workspace-Funktion und zeigen Sie den Namen, den Wert, die Größe und die Klasse der Variablen in Ihrem Workspace an.

workspace

Workspace panel showing the name, value, size, and class of four variables

Sie können auch den Befehl who im Befehlsfenster verwenden, um eine Liste der Variablen anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl whos, um Informationen über Größe und Klasse aufzulisten. Verwenden Sie zum Beispiel die Befehle who und whos, um den Inhalt Ihres Workspace anzuzeigen.

who
Your variables are:

A  C  I  x
whos
  Name      Size            Bytes  Class     Attributes

  A         3x3                72  double
  C         1x3               576  cell
  I         3x3                72  double
  x         1x1                 8  double

Anzeigen des Variableninhalts

Sie können den Inhalt einer Variable anzeigen, indem Sie den Variablennamen bei der Eingabeaufforderung eingeben. Sehen Sie sich zum Beispiel den Inhalt einer skalaren Variable an.

x
x =
    5.7100

Sie können den Inhalt einer Variablen auch im Variables editor (Variablen-Editor) anzeigen. Öffnen Sie zum Beispiel mit der Funktion openvar eine Matrix im Variablen-Editor und sehen Sie sich den Inhalt der Matrix an.

openvar A

Variables editor showing a 2-by-2 matrix of type double with values [1 3; 2 4]

Bearbeiten des Variableninhalts

Sie können den Inhalt von skalaren und kleinen Vektor- oder Matrixvariablen im Workspace-Fensterbereich bearbeiten. Klicken Sie auf den Variablenwert, um ihn auszuwählen, und geben Sie dann einen neuen Wert ein, um den vorhandenen Wert zu überschreiben. Sie können auch Enter drücken, um den vorhandenen Wert zu bearbeiten. Ändern Sie z. B. den Wert eines Elements in einer kleinen Matrix mithilfe des Workspace-Fensterbereiches.

Workspace panel with an edit field in the Value column for the variable A

Verwenden Sie den Variablen-Editor, um den Inhalt anderer Arten von Variablen zu bearbeiten. Ändern Sie mit dem Variablen-Editor zum Beispiel den Wert eines Elements in einer Tabellenvariablen.

Variables editor with edit an field for the first element in the first variable

Mit dem Variablen-Editor können Sie auch in Daten navigieren, ihre Größe ändern, sie visualisieren und Code erzeugen. Informationen über andere Bearbeitungsaktionen finden Sie unter Variables editor.

Siehe auch

|

Themen