Hauptinhalt

isdouble

Bestimmen, ob es sich bei der Eingabe um einen Datentyp mit doppelter Genauigkeit handelt

Beschreibung

tf = isdouble(a) gibt 1 (true) zurück, wenn die DataType-Eigenschaft des fi-Objekts a "doppelt" ist. Andernfalls gibt er 0 (false) zurück.

Beispiel

tf = isdouble(T) ergibt 1 (true), wenn die DataType-Eigenschaft des numerictype-Objekts T vorhanden ist. Andernfalls gibt er 0 (false) zurück.

Beispiel

Beispiele

alle reduzieren

Erstellen Sie ein fi-Objekt und stellen Sie fest, ob sein Datentyp double ist.

a = fi(pi)
a = 
    3.1416

          DataTypeMode: Fixed-point: binary point scaling
            Signedness: Signed
            WordLength: 16
        FractionLength: 13
tf = isdouble(a)
tf = logical
   0

a = fi(pi,'DataType','double')
a = 
    3.1416

          DataTypeMode: Double
tf = isdouble(a)
tf = logical
   1

Erstellen Sie ein numerictype-Objekt und stellen Sie fest, ob sein Datentyp double ist.

T = numerictype
T =


          DataTypeMode: Fixed-point: binary point scaling
            Signedness: Signed
            WordLength: 16
        FractionLength: 15
tf = isdouble(T)
tf = logical
   0

T = numerictype('Double')
T =


          DataTypeMode: Double
tf = isdouble(T)
tf = logical
   1

Eingabeargumente

alle reduzieren

Eingabe fi-Objekt, angegeben als Skalar, Vektor, Matrix oder mehrdimensionales Array.

Datentypen: fi

Eingabe numerictype-Objekt, angegeben als Skalar.

Versionsverlauf

Eingeführt in R2008a