Hauptinhalt

plotfit

Darstellen der Funktionsanpassung

Beschreibung

plotfit(net,inputs,targets) stellt die Ausgangsfunktion eines Netzes über den Eingangsbereich inputs hinweg dar und stellt zudem die Zieldatenpunkte targets und mit den Werten in inputs assoziierten Ausgangsdatenpunkte dar. Fehlerbalken zeigen den Unterschied zwischen Ausgängen und targets.

Das Diagramm erscheint nur bei Netzen mit einem Eingang.

Wenn das Netz mehr als einen Ausgang hat, wird nur der erste Ausgang/die ersten Ziele angezeigt.

Beispiel

plotfit(net,inputs1,targets1,name1,inputs2,targets2,name2,...) stellt mehrere Datensätze dar.

plotfit(...,'outputIndex',outputIndex) nutzt für die Darstellung einen optionalen Parameter, der den Standardindex des Ausgabeelements überschreibt.

Beispiele

alle reduzieren

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie ein einfaches Anpassungsproblem mit einem Feed-Forward-Netz lösen können.

[x,t] = simplefit_dataset;
net = feedforwardnet(10);
net = train(net,x,t);

Figure Neural Network Training (09-Aug-2025 13:42:02) contains an object of type uigridlayout.

plotfit(net,x,t)

Figure Fit (plotfit) contains 2 axes objects. Axes object 1 with title Function Fit for Output Element 1, ylabel Output and Target contains 4 objects of type line. One or more of the lines displays its values using only markers These objects represent Errors, Fit, Targets, Outputs. Axes object 2 with xlabel Input, ylabel Error contains 3 objects of type line. One or more of the lines displays its values using only markers This object represents Targets - Outputs.

Eingabeargumente

alle reduzieren

Eingangsnetz, angegeben als Netzobjekt. Um ein Netzobjekt zu erstellen, verwenden Sie beispielsweise feedforwardnet oder narxnet.

Netzeingänge, angegeben als Matrix oder Zellen-Array.

Ziele des Netzes, angegeben als Matrix oder Zellen-Array.

Versionsverlauf

Eingeführt in R2008a

Siehe auch