Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Speichernutzung

Reduzieren der RAM-, ROM- und Stack-Space-Nutzung durch generierten C/C++ Code

Ermitteln Sie, wie Sie Ihren MATLAB® Programmcode modifizieren sollten, sodass der generierte Code weniger Speicher erfordert. Regeln Sie beim Aufrufen von Funktionen, wie Daten übergeben werden, indem Sie für Eingabe und Ausgabe dieselben Variablen verwenden. Eine Übergabe per Referenz reduziert den Speicherbedarf von generiertem Code. Regeln Sie Zuweisung von Speicher, indem Sie Grenzwerte für die Stack-Space-Nutzung setzen und festlegen, wann eine dynamische Speicherzuweisung verwendet werden soll. Minimieren Sie die Code-Größe, indem Sie Funktionen deaktivieren, die zusätzlichen Code generieren, wie beispielsweise die Unterstützung von Integer-Überschreitung.

Weitere Informationen zur Optimierung Ihres Codes für bestimmte Bedingungen finden Sie unter Optimize Generated C/C++ and MEX Code.

Funktionen

coder.areUnboundedVariableSizedArraysSupportedCheck if current configuration settings allow unbounded variable-size arrays (Seit R2024a)
coder.cevalCall C/C++ function from generated code
coder.constFold expressions into constants in generated code
coder.inlineControl inlining of current function in generated code
coder.inlineCallInline called function in generated code (Seit R2024a)
coder.nonInlineCallPrevent inlining of called function in generated code (Seit R2024a)

Klassen

coder.ConstantSpecification of constant value for code generation
coder.ExternalDependencyInterface to external code

Themen

Optimierung von generiertem Code

Bedingte Ausdrücke

Funktionsaufrufe

Arrays

Numerische Edge Cases

Benutzerdefinierte Code-Integration