Vollständige Liste der Optionen der Polyspace Bug Finder-Analyse-Engine
Wenn Sie Polyspace verwenden, möchten Sie vielleicht einige Standard-Analyseoptionen ändern. Sie können die Optionen ändern, um Kompilierungsprobleme zu umgehen, zusätzliche Checker zu spezifizieren, Regeln aus Codierungsstandards festzulegen, Berichte zu erstellen und so weiter. Die Optionen sind hier entsprechend den Gruppen im Configuration-Fensterbereich der Benutzeroberfläche der Polyspace-Desktop-Produkte angeordnet.
Sie können die Analyseoptionen mithilfe der Polyspace-Desktop-Benutzeroberfläche, der Polyspace-Befehlszeile oder einer Optionsdatei angeben.
Polyspace-Benutzeroberfläche: Wählen Sie im Project Browser den Knoten Configuration des Moduls, um die Analyseoptionen eines Projektmoduls zu ändern. Im Fensterbereich Configuration können Sie die Optionen nach Bedarf ändern. Siehe Run Static Analysis in Polyspace User Interface.
Befehlszeile: Um Analyseoptionen anzugeben, wenn Sie Polyspace-Analysen von der Befehlszeile aus ausführen, hängen Sie die Optionen an
polyspace-bug-finder
oderpolyspace-bug-finder-server
an. Siehe Run Polyspace Analysis from Command Line.Optionsdatei: Eine Optionsdatei ist eine Textdatei mit einem Options-Wert-Paar in jeder Zeile. Anstatt viele Optionen explizit aufzuzählen, können Sie in der Befehlszeile eine Optionsdatei als Wert für die Option
-options-file
angeben. Siehe Options Files for Polyspace Analysis.
Informationen über die IDE-spezifischen Einstellungen, die für die Polyspace as You Code (PaYC)-Plugins oder -Erweiterungen verfügbar sind, finden Sie unter Einrichten von Polyspace-Analysen in IDEs.
Gängige Workflows
Kategorien
- Ziel und Compiler
Zielprozessortyp, Compiler-Verhalten
- Makros
Spezifikationen und Definitionen des Präprozessors
- Umgebungseinstellungen
Präprozessor-Skript, Include-Dateien
- Eingaben und Stubbing
Angeben von Bereichen für globale Variablen und Funktionen
- Multitasking
Multitasking-Optionen, Einstiegspunkte, kritische Abschnitte, exklusive Tasks
- Codierungsstandards und Code-Metriken
MISRA-, AUTOSAR-, CERT- und JSF-Codierungsregeln, benutzerdefinierte Codierungsregeln, Code-Metriken
- Bug Finder-Analyse
Analyseoptionen für die Suche nach Defekten
- Hauptgenerator
Hauptgenerierung; Initialisierungs-, Sprung- und Beendigungsfunktionen; Parameter und Eingabevariablen
- Prüfen des Verhaltens
Ändern des Standardverhaltens von Laufzeitprüfungen
- Präzision
Angeben der Analysegenauigkeit
- Berichte
Defektberichte, zusammenfassende Berichte, Berichtsvorlagen
- Ausführungseinstellungen
Fernanalyse, Repository der Ergebnisse
- Erweiterte Einstellungen
Befehle, Skripte und nicht-offizielle Optionen nach der Analyse
- Optionen, die nur über die Befehlszeile auswählbar sind
Optionen, die nur über die Befehlszeile auswählbar sind, und erweiterte Optionen