for
Ausführung der for-Schleife für eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen
Syntax
forindex=valuesstatementsend
Beschreibung
for führt eine Gruppe von Anweisungen in einer Schleife so oft aus wie angegeben. index = values, statements, endvalues hat eine der folgenden Formen:
initVal:endVal– Inkrementieren der VariablenindexvoninitValbisendValum1und Wiederholen der Ausführung vonstatements, bisindexgrößer alsendValist.initVal:step:endVal– Inkrementieren vonindexum den Wertstepbei jeder Iteration oder Dekrementieren vonindex, wennstepnegativ ist.valArray– Erstellen eines Spaltenvektors,index, aus nachfolgenden Spalten des ArraysvalArraybei jeder Iteration. Bei der ersten Iteration ist dies beispielsweise. Die Schleife wird maximalindex=valArray(:,1)nMal ausgeführt, wobeindie Anzahl der Spalten vonvalArrayist, die vonnumel(angegeben wird. Die EingabevalArray(1,:))valArraykann einen beliebigen MATLAB®-Datentyp aufweisen und beispielsweise ein Zeichenvektor, Zellenarray oder eine Struktur sein.
Beispiele
Tipps
Um die Schleife programmgesteuert zu verlassen, verwenden Sie eine
break-Anweisung. Sollen die übrigen Befehle in der Schleife übersprungen und die nächste Iteration begonnen werden, verwenden Sie einecontinue-Anweisung.Vermeiden Sie es, der Variablen
indexinnerhalb der Schleifenanweisungen einen Wert zuzuweisen. Diefor-Anweisung überschreibt alle Änderungen, die innerhalb der Schleife anindexvorgenommen wurden.Für die Iteration über die Werte eines einzelnen Spaltenvektors müssen Sie diesen zunächst transponieren, um einen Zeilenvektor zu erstellen.
Erweiterte Fähigkeiten
Versionsverlauf
Eingeführt vor R2006a