Importieren von Daten aus einer CSV-Datei in den Simulation Data Inspector
Um Daten aus einer CSV-Datei in den Simulation Data Inspector zu importieren, formatieren Sie die Daten in der CSV-Datei. Anschließend können Sie die Daten über die Benutzeroberfläche des Simulation Data Inspector oder die Funktion Simulink.sdi.createRun
importieren.
Tipp
Wenn Sie Daten aus einer CSV-Datei importieren möchten, deren Datenformat von den Angaben in diesem Thema abweicht, können Sie mit der Klasse io.reader
einen eigenen Dateileser für den Simulation Data Inspector erstellen.
Grundlegendes Dateiformat
Im einfachsten Format ist die erste Zeile der CSV-Datei eine Kopfzeile, in der die Namen der Signale in der Datei aufgeführt sind. Die erste Spalte ist die Zeit. Der Name für die Zeitspalte muss time
lauten, und die Zeitwerte müssen monoton ansteigen. In den Zeilen unterhalb der Signalnamen sind die Signalwerte aufgeführt, die den einzelnen Zeitschritten entsprechen.
Der Importvorgang unterstützt keine Zeitdaten, die Inf
- oder NaN
-Werte enthalten, oder Signaldaten, die Inf
-Werte enthalten. Leer- oder NaN
-Signalwerte werden als fehlende Daten dargestellt. Alle integrierten Datentypen werden unterstützt.
Mehrere Zeitvektoren
Wenn Ihre Daten Signale mit unterschiedlichen Zeitvektoren enthalten, kann die Datei mehr als einen Zeitvektor enthalten. Jede Spalte mit Zeitwerten muss mit time
benannt werden. Zeitspalten geben die Abtastzeiten für Signale rechts bis zum nächsten Zeitvektor an. Beispielsweise definiert die erste Zeitspalte die Zeit für signal1
und signal2
, und die zweite Zeitspalte definiert die Zeitschritte für signal3
.
Signalspalten müssen dieselbe Anzahl an Datenpunkten wie der zugehörige Zeitvektor aufweisen.
Signal-Metadaten
Sie können Signal-Metadaten in der CSV-Datei angeben, um den Signaldatentyp, die Einheiten, die Interpolationsmethode, den Blockpfad und den Portindex anzugeben. Listen Sie die Metadaten für jedes Signal in Zeilen zwischen den Signalnamen und den Signaldaten auf. Kennzeichnen Sie Metadaten gemäß dieser Tabelle.
Signaleigenschaft | Kennzeichnung | Wert |
---|---|---|
Datentyp | Type: | Integrierter Datentyp. |
Einheiten | Unit: | Unterstützte Einheit. Beispielsweise gibt Eine Liste der unterstützten Einheiten erhalten Sie, indem Sie |
Interpolationsverfahren | Interp: | linear , zoh für Nullpunkt-Haltefunktion oder none . |
Pfad des Blocks | BlockPath: | Pfad zu dem Block, der das Signal erzeugt hat. |
Port-Index | PortIndex: | Ganzzahl. |
Sie können auch ein Signal mit einem Datentyp importieren, der durch eine Aufzählungsklasse definiert ist. Verwenden Sie anstelle der Kennzeichnung Type:
die Kennzeichnung Enum:
und geben Sie den Wert als Namen der Aufzählungsklasse an. Die Definition für die Aufzählungsklasse muss im MATLAB-Pfad gespeichert werden.
Wenn in einer importierten Datei keine Signal-Metadaten angegeben sind, geht der Simulation Data Inspector von einem doppelten Datentyp und einer linearen Interpolation aus. Sie können die Interpolationsmethode als "linear", "zoh" (Zero-Order Hold) oder "none" angeben. Wenn Sie in Ihrer Datei keine Einheiten für die Signale angeben, können Sie den Signalen nach dem Importieren der Datei im Simulation Data Inspector Einheiten zuweisen.
Sie können für jedes Signal eine beliebige Kombination von Metadaten angeben. Lassen Sie eine Zelle leer für Signale mit weniger spezifischen Metadaten.
Daten aus einer CSV-Datei importieren
Sie können Daten aus einer CSV-Datei über die Benutzeroberfläche des Simulation Data Inspector oder mithilfe der Funktion Simulink.sdi.createRun
importieren.
Um Daten über die Benutzeroberfläche zu importieren, öffnen Sie den Simulation Data Inspector über die Funktion Simulink.sdi.view
oder die Schaltfläche Data Inspector in der Simulink™-Symbolleiste. Klicken Sie anschließend auf Import .
Wählen Sie im Dialogfeld für das Importieren die Option zum Importieren von Daten aus einer Datei und navigieren Sie im Dateisystem, um die Datei auszuwählen. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, werden die zum Import verfügbaren Daten in der Tabelle angezeigt. Sie können auswählen, welche Signale importiert werden sollen und ob diese in eine neue oder eine bestehende Ausführung importiert werden sollen. In diesem Beispiel werden alle verfügbaren Signale in eine neue Ausführung importiert. Um alle oder keine der Signale auszuwählen, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben NAME. Nachdem Sie die Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Import.
Wenn Sie Daten über die Benutzeroberfläche in eine neue Ausführung importieren, enthält der Name der neuen Ausführung die Ausführungsnummer gefolgt von Imported_Data
.
Wenn Sie Daten programmgesteuert importieren, können Sie den Namen der importierten Ausführung angeben.
csvRunID = Simulink.sdi.createRun('CSV File Run','file','csvExampleData.csv');