Hauptinhalt

Starten von MATLAB auf Linux-Plattformen

Die unterstützten Linux®-Distributionen finden Sie unter Linux-Systemanforderungen.

Um MATLAB® in der Befehlszeile des Betriebssystems auf Linux-Plattformen zu starten, rufen Sie matlab in dem bin-Ordner, in dem Sie MATLAB installiert haben, auf. Wenn Sie zum Beispiel MATLAB R2024b im Standardinstallationsordner installiert haben, dann geben Sie den folgenden Text ein:

/usr/local/MATLAB/R2024b/bin/matlab

Wenn Sie bei der Installation symbolische Links eingerichtet haben, dann geben Sie matlab in dem von Ihnen angegebenen Ordner ein.

Nach dem Start von MATLAB wird der Desktop geöffnet. Desktop-Elemente, die beim letzten Herunterfahren von MATLAB geöffnet waren, werden erneut geöffnet. Ist die Umgebungsvariable DISPLAY nicht festgelegt oder ungültig, wird der Desktop nicht angezeigt.

MATLAB fügt automatisch den Ordner userpath dem Suchpfad hinzu.

Um das Hochfahren anzupassen, siehe Specify Startup Options.

Der Startordner MATLAB ist der Ordner, in dem Sie sich befinden, wenn Sie die MATLAB-Eingabeaufforderung sehen. Um den Standard-Startordner zu ändern, siehe MATLAB Startup Folder.

Wenn Sie Probleme beim Start von MATLAB haben, siehe Installation und Lizenzierung.

Startordner

Auf Linux-Plattformen ist der Standard-Startordner der Ordner, aus dem Sie MATLAB gestartet haben.

Um userpath als Startordner anzugeben, setzen Sie den Wert der Umgebungsvariable MATLAB_USE_USERWORK vor dem Start auf 1. Standardmäßig entspricht userpath userhome/Documents/MATLAB. Rufen Sie die Funktion MATLAB userpath auf, um einen anderen Ordner für userpath anzugeben und andere Option zu nutzen.

Ausführen eines MATLAB-Skripts über Remote ssh-Anmeldung

Um ein MATLAB-Skript hello.m über eine Remote-SSH-Anmeldung auszuführen, geben Sie in einem Terminalfenster folgendes ein:

ssh local.foo.com matlab -nodesktop -nojvm < hello.m 

Der Befehl ssh leitet hello.m an MATLAB weiter, ausgeführt auf dem Remote-Host local.foo.com. Die Option -nodesktop startet MATLAB ohne den Desktop.

Siehe auch

| |

Themen