Hauptinhalt

Die Übersetzung dieser Seite ist veraltet. Klicken Sie hier, um die neueste Version auf Englisch zu sehen.

Eingangs-/Ausgangs-Polynommodelle

Eingangs-/Ausgangs-Polynommodelle einschließlich ARX-, ARMAX-, Ausgangsfehler- oder Box-Jenkins-Modellstrukturen

Ein Polynommodel verwendet ein verallgemeinertes Transferfunktions-Konzept, um die Beziehung zwischen Eingang u (t), Ausgang y (t) und Rauschene (t) auszudrücken. Hierzu wird eine Gleichung der folgenden Form verwendet:

A(q)y(t)=B(q)F(q)u(tnk)+C(q)D(q)e(t).

A(q), B(q), F(q), C(q) und D(q) sind Polynommatrizen für den Zeitversetzungs-Operator q-1. u(t) ist der Eingang und nk die Eingangsverzögerung. y(t) ist der Ausgang und e(t) ist das Störgrößensignal.

Jedes Polynom weist eine unabhängige Ordnung oder Anzahl schätzbarer Koeffizienten auf. Hat beispielsweise A (q) die Ordnung 2, weist das Polynom A die Form A (q) = 1 + a1q-1 + a2q-2 auf.

In der Praxis sind nicht alle Polynome zugleich aktiv. Einfachere Polynomformen wie ARX, ARMAX, Ausgangsfehler und Box-Jenkins stellen Modellstrukturen bereit, die sich für bestimmte Ziele wie den Umgang mit nichtstationären Störgrößen oder eine vollständig unabhängige Parametrisierung von Dynamik und Rauschen eignen. Weitere Informationen zu diesen Modelltypen finden Sie unter What Are Polynomial Models?.

Apps

System IdentificationIdentify models of dynamic systems from measured data

Funktionen

alle erweitern

idpolyPolynomial model with identifiable parameters
arxEstimate parameters of ARX, ARIX, AR, or ARI model
armaxEstimate parameters of ARMAX, ARIMAX, ARMA, or ARIMA model using time-domain data
bjEstimate Box-Jenkins polynomial model using time-domain data
iv4ARX model estimation using four-stage instrumental variable method
ivxARX model estimation using instrumental variable method with arbitrary instruments
oeEstimate output-error polynomial model using time-domain or frequency-domain data
polyestEstimate polynomial model using time- or frequency-domain data
pemPrediction error minimization for refining linear and nonlinear models
arxstrucCompute loss functions for single-output ARX models
ivstrucCompute loss functions for sets of ARX model structures using instrumental variable method
selstrucSelect model order for single-output ARX models
strucGenerate model-order combinations for single-output ARX model estimation
arxRegulDetermine regularization constants for ARX model estimation
delayestEstimate time delay (dead time) from data
initSet or randomize initial parameter values
polydataAccess polynomial coefficients and uncertainties of identified model
getpvecObtain model parameters and associated uncertainty data
setpvecModify values of model parameters
getparObtain attributes such as values and bounds of linear model parameters
setparSet attributes such as values and bounds of linear model parameters
setPolyFormatSpecify format for B and F polynomials of multi-input polynomial model
armaxOptionsOption set for armax
arxOptionsOption set for arx
arxRegulOptionsOption set for arxRegul
bjOptionsOption set for bj
iv4OptionsOption set for iv4
oeOptionsOption set for oe
polyestOptionsOption set for polyest

Themen

Grundlagen zu Polynommodellen

Schätzen von Polynommodellen

Festlegen der Polynommodell-Optionen

Enthaltene Beispiele