Zugriff auf gespeicherte Daten in MATLAB Function-Blöcken
Sie können Daten, die in Datenspeichern in MATLAB Function-Blöcken definiert sind, verwenden, indem Sie globale Variablen im Funktionscode definieren. Verwenden Sie Daten aus Datenspeichern, wenn:
Sie über Daten in einem Modell verfügen, auf die Sie in mehreren Instanzen eines MATLAB Function-Blocks zugreifen möchten.
Sie einen MATLAB Function-Block zu einem bestehenden Modell hinzufügen, das Datenspeicher verwendet, und Sie vermeiden möchten, dass Ihr Modell durch zusätzliche Ein- und Ausgaben unübersichtlich wird.
Sie mindestens eine MATLAB®-Funktion oder ein Skript haben, das Sie in einem MATLAB Function-Block aufrufen möchten, der ebenfalls auf Daten in einem Datenspeicher zugreifen muss.
Sie die Sichtbarkeit von Daten auf Teile des Modells beschränken möchten.
MATLAB Function-Blöcke können auf Daten in Datenspeichern zugreifen, die entweder in Data Store Memory-Blöcken oder Simulink.Signal
-Objekten definiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Local and Global Data Stores.
Auswahl der Definition von Datenspeichern
Die Art und Weise, wie Sie globale Daten speichern, hängt von der Anzahl und dem Umfang Ihrer globalen Variablen ab.
Verwendung von Datenspeichern | Lösung |
---|---|
In einem einzigen Modell, das eine geringe Anzahl von Datenspeicher-Datenquellen verwendet. | Verwenden Sie Data Store Memory-Blöcke. Siehe Access Data in Data Store Memory Blocks by Using MATLAB Function Blocks. |
In einem einzigen Modell, das eine große Anzahl von Datenspeicher-Datenquellen verwendet. | Verwenden Sie Simulink.Signal -Objekte. Siehe Access Data in Simulink.Signal Objects by Using MATLAB Function Blocks. |
In mehreren Modellen, einschließlich referenzierter Modelle. | Verwenden Sie Simulink.Signal -Objekte. Siehe Access Data in Simulink.Signal Objects by Using MATLAB Function Blocks. |