strcat
Horizontales Verknüpfen von Zeichenfolgen
Syntax
Beschreibung
Hinweis
Statt strcat wird append empfohlen, da die Funktion mehr Flexibilität bietet und Vektorisierung erlaubt. Weitere Informationen finden Sie unter Alternative Funktionen.
s = strcat( verknüpft den Text in seinen Eingabeargumenten horizontal. Jedes Eingabeargument kann ein Character Array (Zeichenarray), ein Zellenarray aus Zeichenvektoren oder ein String Array (Zeichenfolgenarray) sein.s1,...,sN)
Wenn eine der Eingaben ein String Array ist, dann ist das Ergebnis ein String Array.
Wenn eine der Eingaben ein Zellenarray ist und keine der Eingaben String Arrays sind, dann ist das Ergebnis ein Zellenarray mit Zeichenvektoren.
Wenn alle Eingaben Character Arrays sind, dann ist das Ergebnis ein Character Array.
Für Character Array-Eingaben entfernt strcat nachgeordnete ASCII-Leerräume: Leerzeichen, Tabulator, vertikaler Tabulator, neue Zeile, Wagenrücklauf und Seitenvorschub. Für Zellenarray- und String Array-Eingaben entfernt strcat nachgeordnete Leerzeichen nicht.
Um die Leistung zu verbessern und nachgeordnete Leerzeichen beizubehalten, verwenden Sie append.
Beispiele
Eingabeargumente
Alternative Funktionen
Aktualisieren Sie bestehenden Code, in dem strcat verwendet wird, auf die Verwendung von append oder einer für Zeichenvektoren und Zeichenfolgen spezifischen Syntax. Beachten Sie, dass append keine nachgeordneten Leerzeichen entfernt. Character Arrays können auch mithilfe linker und rechter eckiger Klammern verknüpft werden. String Arrays können auch mithilfe des Operators + verknüpft werden. Beispiel:
| Nicht empfohlen | Empfohlen | Eckige Klammern | Operator + |
|---|---|---|---|
char1 = 'Good '; char2 = 'Morning'; char3 = strcat(char1,char2) char3 =
'GoodMorning' | char1 = 'Good '; char2 = 'Morning'; char3 = append(char1,char2) char3 =
'Good Morning' | char1 = 'Good '; char2 = 'Morning'; char3 = [char1 char2] char3 =
'Good Morning' | str1 = "Good "; str2 = "Morning"; str3 = str1 + str2 str3 =
"Good Morning" |
Erweiterte Fähigkeiten
Versionsverlauf
Eingeführt vor R2006a