cell
Zellenarray
Beschreibung
Ein Zellenarray ist ein Datentyp mit indizierten Datencontainern, die Zellen genannt werden, wobei jede Zelle einen beliebigen Datentyp enthalten kann. Zellenarrays enthalten meist entweder Textlisten, Kombinationen aus Texten und Zahlen oder numerische Arrays verschiedener Größe. Referenzieren Sie Sätze an Zellen, indem Sie die jeweiligen Indizes in runde Klammern () setzen. Greifen Sie auf Zelleninhalte zu, indem Sie diese mit geschweiften Klammern {} indizieren.
Erstellung
Um Daten in ein Zellenarray einzufügen, erstellen Sie das Array mit dem Zellenarray-Konstruktionsoperator {}.
C = {1,2,3;
'text',rand(5,10,2),{11; 22; 33}}C=2×3 cell array
{[ 1]} {[ 2]} {[ 3]}
{'text'} {5×10×2 double} {3×1 cell}
Zudem können Sie {} verwenden, um ein leeres 0x0-Zellenarray zu erstellen.
C = {}C = 0×0 empty cell array
Um ein Zellenarray mit der angegebenen Größe zu erstellen, verwenden Sie die unten beschriebene cell-Funktion.
Sie können cell verwenden, um ein Zellenarray vorzubelegen, um diesem später Daten zuzuweisen. cell wandelt zudem bestimmte Typen von Java®-, .NET- und Python®-Datenstrukturen in Zellenarrays äquivalenter MATLAB®-Objekte um.
Beschreibung
gibt ein C = cell(sz1,...,szN)sz1-x...xszN-Zellenarray aus leeren Matrizen zurück, bei dem sz1,...,szN die Größe der jeweiligen Dimension angibt. cell(2,3) gibt beispielsweise ein 2x3-Zellenarray zurück.
Eingabeargumente
Ausgabeargumente
Beispiele
Tipps
Ein Zellenarray aus leeren Matrizen mit der
cell-Funktion zu erstellen, ist äquivalent zur Zuweisung einer leeren Matrix zum letzten Index eines neuen Zellenarrays. Diese zwei Ausdrücke sind beispielsweise äquivalent:C = cell(3,4,2); C{3,4,2} = [];