Simulation von Abwärtswandlern
Entwerfen digitaler Regelungen für Abwärtswandler mithilfe von Simulationen
Entwerfen digitaler Regelungen für Abwärtswandler mithilfe von Simulationen
Der Entwurf einer digitalen Regelung mithilfe einer Simulation kann dazu beitragen, dass ein DC/DC-Abwärtswandler die Spannung korrekt regelt, wenn Laststrom und Quellspannung sich ändern. Die Simulation ist die Grundlage für die richtige Auswahl der Komponenten der Leistungsendstufe, um eine minimale Welligkeit der Ausgangsspannung und akzeptable Leistungsverluste sicherzustellen. Die geschlossene Simulation von Leistungsendstufe und Regelung ermöglicht es den Leistungselektronikern, ihre Designentscheidungen zu bewerten und zu verifizieren, bevor eine Steuerung implementiert und Hardware gebaut wird.
Beim Entwurf eines Stromrichters kann die Simulation für die folgenden Aufgaben hilfreich sein:
Wenn Sie Regelungssysteme mithilfe von Simulationen in Simulink® entwickeln, können Sie Ihren Stromrichter in dem Wissen entwerfen, validieren und implementieren, dass er zu Beginn der Hardwaretests wie vorgesehen funktioniert. Folgendes ist möglich:
Sie gelangen von einfachen Aufgaben zu komplexeren Vorhaben, indem Sie interaktive Beispiele und Tutorials nutzen.
Die MathWorks-Community für Studierende, Forscher und Ingenieure, die Simulink verwenden, um Leistungselektronik-Steuerung für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Batteriesysteme, Leistungsumwandlung und Motorsteuerung anzuwenden.
30-tägige kostenlose Testversion
Jetzt loslegenSchnellere Entwicklung digitaler Steuerungen für DC/DC-Wandler mit Simulink
Whitepaper lesen