Main Content

Drucken von Grafiken

Überblick zu Druckvorgängen

Sie können eine MATLAB® Abbildung direkt auf einem Drucker ausgeben, der an Ihren Computer angeschlossen ist. Alternativ können Sie die Abbildung in eines der Standard-Grafikdateiformate exportieren, die MATLAB unterstützt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Abbildungen zu drucken und zu exportieren:

  • Verwenden Sie die Optionen Print, Print Preview oder Export Setup der grafischen Benutzeroberfläche im Menü File.

  • Verwenden Sie den Befehl print, um die Abbildung über die Befehlszeile zu drucken.

Der Befehl print ermöglicht eine bessere Kontrolle über Treiber und Dateiformate. Das Dialogfenster Print Preview erlaubt Ihnen eine genauere Auswahl zu Größe, Proportionen, Positionierung und Kopfzeilen von Abbildungen.

Drucken aus dem File Menu

Im File Menu gibt es zwei Optionen zur Druckauswahl:

  • Mit der Option Print Preview wird ein Dialogfenster aufgerufen, mit dem Sie Layout und Stil der Abbildungen für den Druck festlegen können, während eine Vorschau der Ausgabeseite erscheint, die dann tatsächlichen ausgedruckt wird. Es enthält Optionen, die bisher Teil des Dialogfensters Page Setup waren.

  • Mit der Option Print wird ein Dialogfenster aufgerufen, mit dem Sie einen Drucker auswählen, Standarddruckoptionen festlegen und die Abbildung drucken können.

Verwenden Sie die Option Print Preview, um zu bestimmen, ob die gedruckte Ausgabe Ihren Erwartungen entspricht. Klicken Sie im Dialogfenster Print Preview auf die Schaltfläche Help, um Informationen zum Einrichten der Seite anzuzeigen.

Exportieren der Abbildung in eine Grafikdatei

Mit der Option Export Setup im File Menu wird eine grafische Benutzeroberfläche geöffnet, mit der Sie grafische Eigenschaften wie Textgröße, Schriftart und -stil für Abbildungen festlegen können, die Sie als Grafikdateien speichern. Im Dialogfenster Export Setup können Sie Vorlagen definieren und anwenden, um die Ausgabe anzupassen und zu standardisieren. Nach dem Einrichten können Sie die Abbildung in eine Reihe von Standard-Grafikdateiformaten exportieren, zum Beispiel EPS, PNG und TIFF.

Verwenden des Befehls Print

Der Befehl print bietet mehr Flexibilität für den Ausgabetyp, der an den Drucker gesendet wird, und ermöglicht Ihnen die Drucksteuerung über Funktions- und Skriptdateien. Das Ergebnis kann direkt an Ihren Standarddrucker gesendet oder in einer angegebenen Ausgabedatei gespeichert werden. Es stehen die unterschiedlichsten Ausgabeformate zur Verfügung, zum Beispiel TIFF, JPEG und PNG.

Mit dieser Anweisung werden beispielsweise die Inhalte des aktuellen Abbildungsfensters als PNG-Grafik in der Datei magicsquare.png gespeichert.

print -dpng magicsquare.png

Wenn die Abbildung mit derselben Größe gespeichert werden soll, in der sie auch auf dem Bildschirm angezeigt wird, verwenden Sie die folgenden Anweisungen:

set(gcf,'PaperPositionMode','auto')
print -dpng -r0 magicsquare.png

Zum Speichern derselben Abbildung als TIFF-Datei mit einer Auflösung von 200 dpi verwenden Sie den folgenden Befehl:

print -dtiff -r200 magicsquare.tiff

Wenn Sie print in die Befehlszeile eingeben,

print

wird die aktuelle Abbildung auf Ihrem Standarddrucker gedruckt.