Main Content

Anzeigen von Bildern

Bilddaten

Sie können ein zweidimensionales numerisches Array als Bild anzeigen. Bei Bildern bestimmen Arrayelemente Helligkeit oder Farbe. Laden Sie zum Beispiel ein Bildarray und seine Farbzuordnung:

load durer
whos
Name          Size         Bytes  Class

  X           648x509      2638656  double array
  caption     2x28             112  char array
  map         128x3           3072  double array

Hiermit wird die Datei durer.mat geladen, wobei dem Arbeitsbereich drei Variablen hinzugefügt werden. Das Array X ist eine 648x509-Matrix und map ist ein 128x3-Array, das der Farbzuordnung für dieses Bild entspricht.

MAT-Dateien, zum Beispiel durer.mat, sind binäre Dateien, die eine Möglichkeit zum Speichern von MATLAB® Variablen bieten.

Die Elemente von X sind Ganzzahlen zwischen 1 und 128, die als Indizes für die Farbzuordnung, map, dienen. Verwenden Sie zum Anzeigen des Bildes die Funktion imshow:

imshow(X,map)

Hiermit wird der Kupferstich von Albrecht Dürer reproduziert.

Lesen und Schreiben von Bildern

Sie können Standardbilddateien (TIFF, JPEG, PNG usw.) mithilfe der Funktion imread lesen. Der von imread zurückgegebene Datentyp hängt vom Typ des Bildes ab, das sie lesen.

Sie können MATLAB Daten mithilfe der Funktion imwrite in verschiedene Standardbildformate schreiben.