Diese von Universitätsprofessoren und Ingenieuren von MathWorks geleiteten Webinare demonstrieren, wie Sie MATLAB und Simulink in Ihre Lehrveranstaltungen und Projekte, aber auch Ihre Forschung integrieren können.
Diese von Universitätsprofessoren und Ingenieuren von MathWorks geleiteten Webinare demonstrieren, wie Sie MATLAB und Simulink in Ihre Lehrveranstaltungen und Projekte, aber auch Ihre Forschung integrieren können.
Projektbasiertes Lernen ist eine effektive Möglichkeit Studenten zu motivieren, sich technische Konzepte aus der Regelungstechnik, Robotik, Audioverarbeitung, Computer Vision und vielen anderen Bereichen anzueignen.
Referent: Brian McKay, MathWorks
Entdecken Sie, wie Sie und Ihre Studenten MATLAB effizient für Berechnungen im Physikunterricht einsetzen können. Zu den Schwerpunkten des Webinars gehören Beispiele für die First Person-Modellierung („Ich-Modellierung“), Modellierungsparadigmen und Blackbox-Modellierung.
Referent: Jerry Brusher, MathWorks
Professor Richard Hill erklärt, wie Sie MATLAB- und Simulink-Tutorials aus der Regelungstechnik einsetzen können, um den Unterricht zu bereichern und eine aktivere Lernumgebung zu schaffen.
Referent: Dr. Richard Hill, University of Detroit Mercy
Um dem wachsenden Bedarf nach Absolventen mit technischen und problemlösenden Fähigkeiten gerecht zu werden, hat MathWorks verschiedene Cloud-basierte Tools entwickelt, die den Zugriff auf Kursinhalte jederzeit und überall ermöglichen. Erfahren, wie diese Tools die Entwicklung Ihrer Kurse und Ihren Workflow unterstützen.
Referentin: Elvira Osuna-Highley, MathWorks
Nach einer Einführung in Zustandsmaschinen wird hier eine Logik für die Steuerung der verschiedenen Betriebsarten eines Roboters erarbeitet. Ein Beispiel zeigt, wie eine Betriebs-Logik auf einfache Weise in Stateflow aufgebaut, simuliert und animiert werden kann.
Referent: Siddharth Sharma, MathWorks
Associate Professor Kathleen Meehan vom Virginia Tech zeigt, wie Lehrende MATLAB und Digilent Analog Discovery-Hardware zur Durchführung interaktiver Laborexperimente auf dem Gebiet der Schaltkreisanalyse nutzen können.
Referent: Robin Getz, Analog Devices; Kathleen Meehan, Virginia Tech; Eric Wetjen, MathWorks
Choose a web site to get translated content where available and see local events and offers. Based on your location, we recommend that you select: .
Select web siteYou can also select a web site from the following list:
Select the China site (in Chinese or English) for best site performance. Other MathWorks country sites are not optimized for visits from your location.
This website uses cookies to improve your user experience, personalize content and ads, and analyze website traffic. By continuing to use this website, you consent to our use of cookies. Please see our Privacy Policy to learn more about cookies and how to change your settings.