MATLAB

Mathematik. Grafiken. Programmierung.

MATLAB ist eine Plattform für Programmierung und numerische Berechnungen, die von Millionen von Ingenieuren und Wissenschaftlern zur Analyse von Daten, Entwicklung von Algorithmen und Erstellung von Modellen verwendet wird.

Designt für Ihre Art zu Denken und zu Arbeiten.

MATLAB kombiniert eine Desktop-Umgebung für iterative Analysen und Entwicklungsprozesse mit einer Programmiersprache, in der Sie Matrizen-basierte Mathematik direkt formulieren können. Es enthält den Live-Editor zum Erstellen von Skripten, die Programmcode, Ausgaben und formatierten Text in einem ausführbaren Notebook kombinieren.

Professionell erstellt

MATLAB Toolboxen sind professionell entwickelt, umfassend getestet und vollständig dokumentiert.

Mit interaktiven Apps

Mit MATLAB Apps können Sie sofort sehen, wie verschiedene Algorithmen mit Ihren Daten arbeiten. Führen Sie Iterationen durch bis Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen, und generieren Sie dann automatisch ein MATLAB-Programm, um Ihre Arbeit zu reproduzieren oder zu automatisieren.

Und der Möglichkeit zur Skalierung auf Hardware

Skalieren Sie Ihre Analysen so, dass diese auf Clustern, GPUs und in Clouds ausgeführt werden, mit nur minimalen Code-Änderungen. Es ist nicht erforderlich, sich spezielle Kenntnisse in Parallelisierung, Big-Data-Programmierung bzw. Out-of-Memory-Techniken anzueignen.

Entdecken Sie die Neuheiten im aktuellen Release.

MATLAB-Funktionen

Datenanalyse

Untersuchen, modellieren und visualisieren von Daten

Grafiken

Visualisierung und Erkundung von Daten

Programmierung

Skripts, Funktionen und Klassen erstellen

App-Erstellung

Erstellen Sie Desktop- und Web-Apps

MATLAB mit anderen Sprachen nutzen

Nutzen Sie MATLAB mit Python, C/C++, Fortran, Java und anderen Sprachen

Hardware

Verbinden von MATLAB mit Hardware

Parallel Computing

Umfangreiche Berechnungen mittels Mehrkern-PCs, GPUs, Clustern, Grids und Clouds ausführen

Bereitstellung im Web und auf dem Desktop

Teilen Sie Ihre MATLAB-Programme

Cloud Computing

In Cloudumgebungen ausführen – von der MathWorks Cloud bis zu öffentlichen Clouds, einschließlich AWS und Azure

Verwirklichen Sie Ihre Ideen von der Forschung bis zur Produktion

Bereitstellung für Unternehmensanwendungen

MATLAB Programmcode ist serienreif und kann somit direkt in Cloud- und Unternehmenssysteme eingebunden sowie mit Datenquellen und in Business-Systemen integriert werden.

Ausführung auf Embedded-Geräten

Konvertieren Sie automatisch MATLAB-Algorithmen in C/C++, HDL- und CUDA-Code zur Ausführung auf Ihrem Embedded-Prozessor oder FPGA/ASIC.

Integration mit Model-Based Design

MATLAB arbeitet mit Simulink zusammen zur Unterstützung von modellbasierter Entwicklung, die für Mehrdomänen-Simulationen, automatische Codegenerierung sowie zum Testen und Überprüfen von Embedded-Systemen verwendet wird.

Verwenden Sie MATLAB für:

Steuerungen und Regelungen

Regelungssysteme entwerfen, testen und implementieren

Deep Learning

Datenaufbereitung, Design, Simulation und Implementierung von Daten für tiefe neuronale Netze

Bildverarbeitung und Computer Vision

Erfassen, verarbeiten und analysieren Sie Bilder und Videos zur Entwicklung von Algorithmen und zum System-Design

Machine Learning

Trainieren Sie Modelle, optimieren Sie Parameter und stellen Sie Ihre Anwendung in Produktivsystemen oder auf Edge-Geräten bereit

Predictive Maintenance

Software für die Zustandsüberwachung und für Predictive Maintenance entwickeln und bereitstellen

Robotik

Setzen Sie Ihre Robotik-Ideen und -Konzepte in autonome Systeme um, die in realen Umgebungen nahtlos funktionieren.

Signalverarbeitung

Analysieren Sie Signale und Zeitreihendaten. Modellieren, entwerfen und simulieren Sie Signalverarbeitungssysteme.

Tests und Messungen

Daten erfassen, analysieren und untersuchen sowie Tests automatisieren

Drahtlose Kommunikation

Drahtlose Kommunikationssysteme erstellen, entwerfen, testen und verifizieren

MATLAB FAQs

MATLAB ist eine Computing-Plattform, die für technische und wissenschaftliche Anwendungen wie Datenanalyse, Signal- und Bildverarbeitung, Regelungssysteme, drahtlose Kommunikation und Robotik eingesetzt wird. Neben einer Programmiersprache und interaktiven Anwendungen umfasst MATLAB auch hochspezialisierte Bibliotheken für technische Anwendungen sowie Tools zur automatischen Generierung von Embedded Code. MATLAB bildet darüber hinaus auch die Basis für Simulink, eine Blockdiagramm-Umgebung für die Simulation komplexer Mehrdomänensysteme.

MATLAB ist zwar nicht kostenlos, aber es ist zugänglicher und günstiger, als viele annehmen. Ganz gleich, ob Sie MATLAB für den privaten oder kommerziellen Gebrauch oder in der Lehre und akademischen Forschung einsetzen möchten, es gibt eine MATLAB-Lizenz, die Ihren Anforderungen entspricht. Besuchen Sie die Seite MATLAB-Preise, um weitere Informationen zu erhalten. Entdecken Sie auch kostenlose Möglichkeiten, MATLAB auszuprobieren.

So installieren Sie MATLAB unter macOS:

  1. Wählen Sie auf der Seite MathWorks Downloads eine MATLAB-Version aus und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
  2. Entpacken Sie die heruntergeladene DMG-Datei und doppelklicken Sie darauf, um das Installationsprogramm als virtuelle Festplatte einzubinden.
  3. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
  4. (Nur für macOS mit Apple-Chip) Installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung auf Ihrem Mac. Um eine kompatible Laufzeitumgebung zu erhalten, besuchen Sie die Seite MATLAB auf Macs mit Apple-Chip.

Standard-Installationsordner: /Applications/MATLAB\_R20XXy.app

Um MATLAB nach Abschluss der Installation zu starten, besuchen Sie die Seite MATLAB unter macOS starten.

So installieren Sie MATLAB unter Linux:

  1. Wählen Sie auf der Seite MathWorks Downloads eine MATLAB-Version aus und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
  2. Entpacken Sie die heruntergeladenen Installationsdateien und navigieren Sie zum entpackten Ordner. Verwenden Sie beispielsweise die folgenden Befehle, um das Installationsprogramm für Release R2025a in einen gleichnamigen Ordner zu entpacken und anschließend in diesen Ordner zu wechseln:

    unzip matlab_R2025a_Linux.zip -d ./matlab_R2025a_Linux
    
    cd ./matlab_R2025a_Linux
    
  3. Führen Sie im Installationsordner das Installationsskript aus und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen:

    xhost +SI:localuser:root
    
    sudo -H ./install
    
    xhost -SI:localuser:root
    

    sudo ist nur erforderlich, wenn Sie Produkte in einen Ordner installieren, für den Sie keine Schreibberechtigung haben – dies kann auch den Standard-Installationsordner betreffen. Die xhost-Befehle sind nur erforderlich, wenn Sie Produkte als Root-Benutzer mit sudo installieren. Diese Befehle gewähren dem Root-Benutzer vorübergehend Zugriff auf die grafische Anzeige, die zum Ausführen des Installationsprogramms erforderlich ist.

    Standard-Installationsordner: /usr/local/MATLAB/R20XXy

Um MATLAB nach Abschluss der Installation zu starten, besuchen Sie die Seite MATLAB unter Linux starten.

So installieren Sie MATLAB unter Windows:

  1. Wählen Sie auf der Seite MathWorks Downloads eine MATLAB-Version aus und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
  2. Doppelklicken Sie auf das heruntergeladene Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

Standard-Installationsordner: C:\Program Files\MATLAB\R20XXy

Um MATLAB nach Abschluss der Installation zu starten, besuchen Sie die Seite MATLAB unter Windows starten.

Um MATLAB zu verwenden, starten Sie die Anwendung und öffnen Sie das Befehlsfenster. Dort können Sie Befehle eingeben, Skripte ausführen und Ausdrücke interaktiv auswerten. Verwenden Sie .m-Dateien, um wiederverwendbare Funktionen oder Skripte im Editor zu schreiben. MATLAB unterstützt matrixbasierte Berechnungen, Datenanalyse, Algorithmus-Entwicklung und Visualisierung. Verwenden Sie eingebaute Funktionen oder entwickeln Sie eigene; führen Sie Skripte aus, indem Sie deren Namen (ohne .m) im Befehlsfenster eingeben. Greifen Sie auf Toolboxen für domänenspezifische Aufgaben zu und verwenden Sie die Befehle help oder doc, um auf die Dokumentation zuzugreifen. Für die Automatisierung oder umfangreiche Workflows verwenden Sie Batch-Skripte und integrieren MATLAB bei Bedarf mit Python, C/C++ oder Simulink.

MATLAB enthält eine große Anzahl vordefinierter Funktionen für Rechenaufgaben. Für grundlegende Informationen zum Aufrufen dieser Funktionen besuchen Sie die Seite Funktionen aufrufen. Beim Schreiben von Code können Sie eigene Funktionen definieren, um eine Befehlsfolge wiederzuverwenden. Erstellen Sie beispielsweise eine Funktion in einer Programmdatei, um die Fläche eines Kreises zu berechnen.

function A = areaCircle(R)
     rSquared = R.^2;
     A = pi.*rSquared;
end

Anschließend rufen Sie die Funktion auf, wie Sie auch eine vordefinierte Funktion aufrufen würden:

r = 10;
a = areaCircle(r);

Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen in Dateien erstellen.